Am Bringhof

Schon 1100 Anlieferungen bei der EUV-Grünsammel-Aktion

Die kostenlose Grünsammlung des EUV kommt an. In den ersten zwei Wochen gab es schon 1100 Anlieferungen auf dem Bringhof am Deininghauser Weg. Bei der Anlieferung sollte man einige Dinge beachten.

Castrop-Rauxel

, 23.09.2020 / Lesedauer: 2 min

Auf dem Bringhof des EUV können Castrop-Rauxeler derzeit kostenlos ihr Gartengrün los werden. © Thomas Schroeter

Die kostenfreie Grünabfallsammlung des EUV wird gut angenommen. Seit Beginn der Aktion gab es auf dem Bringhof am Deininghauser Weg 103 in Ickern über 1100 Anlieferungen, meldet der Stadtbetrieb.

Man biete den Castrop-Rauxelern noch bis zum 9. Oktober die Möglichkeit, privaten Grünabfall kostenfrei auf dem Bringhof bei Lobbe zu entsorgen – in haushaltsüblichen Mengen. Der EUV hatte den Start der Aktion um eine Woche vorgezogen. „So sind wir den vielfach geäußerten Wünschen nachgekommen, schon frühzeitig Grünabfall – und hier insbesondere Laub – kostenfrei entsorgen zu können“, sagt EUV-Vorstand Michael Werner.

Verrottbares Grün aus dem Hausgarten

Zum Grünabfall gehören Unkraut, Wildkräuter, Strauch- und Rasenschnitt, Schnittblumen, Stauden, Topf- und Zierpflanzen, Äste mit bis zu zehn Zentimeter Durchmesser sowie anderes verrottbares Grün aus dem Hausgarten.

Ast- und Baumstämme mit mehr als zehn Zentimetern Durchmesser sowie Baumwurzeln bzw. Wurzelstümpfe können nicht angenommen werden, da sie nicht mit den Grünabfällen verarbeitet bzw. kompostiert werden können.

Daher bittet der EUV darum, dickere Stämme oder größere Wurzeln gegebenenfalls vorher zu zerkleinern. Auch Plastiktüten, Blumentöpfe, Kartons, Draht und Befestigungsschnüre dürfen nicht mit dem Grünabfall abgegeben werden.