In diesem Riesen-Leerstand tut sich etwas Neue Mieter ziehen in die Castroper Altstadt

Neue Mieter ziehen in das Schlatholt-Gebäude in der Altstadt
Lesezeit

In der Castroper Altstadt gibt es einige Leerstände, aber wohl kaum einer war so präsent und prominent, wie das Schlatholt-Gebäude. Die riesige Fläche hat das Ladenlokal, in dem früher das Schuhgeschäft Schlatholt war, zum Dauerleerstand gemacht. 280 Quadratmeter Verkaufsfläche verteilen sich auf Erdgeschoss und zwei Zwischengeschosse. Jetzt ist ein Mieter gefunden, wie eine Mitarbeiterin von Immobilien Zumwinkel auf Anfrage bestätigt.

Wer einen Blick durch die Scheibe wirft, der sieht direkt, worum es geht. Da, wo früher Schuhe verkauft wurden, stehen jetzt etliche Nähmaschinen. „Da ist eine Firma eingezogen, die Nähmaschinen verkauft, Industrienähmaschinen“, heißt es von Immobilien Zumwinkel. Den Namen der Firma wolle man allerdings nicht weitergeben. Ob das Unternehmen wieder ein Ladenlokal eröffnen möchte oder es die Fläche nur als Lager nutzt, ist unklar. Beim Blick durch die Scheibe wirkt es, als seien die neuen Mieter noch nicht vollständig eingezogen. Kisten und halb aufgebaute Möbel stehen im Raum, es scheint noch eine Baustelle zu sein.

Das ehemalige Schlatholt-Gebäude in der Altstadt von Castrop-Rauxel. Die Scheiben sind mit Papier abgeklebt.
Von außen sieht man noch nicht viel von den neuen Mietern, die Scheiben wurden notdürftig mit Papier abgeklebt. © Nora Varga

Im April 2019 hat Schlatholt seine Filiale in Castrop-Rauxel geschlossen. Der Standort sei einfach nicht mehr rentabel gewesen, hieß es damals seitens Schlatholt: „Der Standort war unter den gegebenen Voraussetzungen nicht mehr attraktiv.“

In Castrop stehen fünf außergewöhnliche Blumenkübel: Aber warum wirken sie so verwahrlost?

Nils Bettinger (FDP) kritisiert Pläne der Stadt: „Wenn wir das machen, ist die Altstadt schon tot“

Was Castrop mit seiner Altstadt von Viterbo lernen könnte: „Sie lieben ihre Städte. Und wir?“