Rundgang über die Lange Straße Castrop-Rauxeler können ihre Sorgen und Ideen anbringen

Rundgang über die Lange Straße: Bürger können Sorgen und Ideen äußern
Lesezeit

Der Ausschuss für Generationen und Inklusion (AGI) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Stadtteilspaziergang „Lange Straße“ an. Vom Haus der Begegnung aus (Lange Straße 51) soll es am Dienstag, 14.3.2023, um 15 Uhr los gehen.

Wie einer Einladung aus der Stadtverwaltung zu entnehmen ist, soll unter Beteiligung einiger Fachbereiche der Stadtverwaltung Anregungen und Vorschläge gesammelt werden. Das Ziel sei, die Aufenthaltsqualität im Stadtteil zu erhöhen.

Beim Stadtteilspaziergang werde unter anderem der Bereich Ordnungswesen, Stadtentwicklung und Statistik, der EUV-Stadtbetrieb und die Stabsstelle Bildung, Vielfalt und Teilhabe dabei sein. Also Fachleute aus allen Bereichen, die das Quartier und die anfallenden Probleme bearbeiten können.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten können einfach zum Startzeitpunkt am HaDeBe sein und mitgehen.

Die Lange Straße ist einst als Einkaufszentrum ein Stadtteilzentrum bzw. ein Nebenzentrum der ganzen Stadt Castrop-Rauxel gewesen. Aber die Einkaufsstraße hat sich in den vergangenen 20 Jahren für viele Menschen zu einem Problem-Kiez entwickelt. Leerstände und recht wild vermietete Mehrfamilienhäuser, in denen Großfamilien in einigermaßen prekären Verhältnissen hausen, zählen zu den am häufigsten angemerkten Bedenken. Aber auch Parkprobleme, die Umwandlung zur Fahrradstraße, die Öffnung zur B235 und Schwierigkeiten in Nebenstraßen stehen oft zur Diskussion.

KOD-Stützpunkt für die Lange Straße: Verwaltung soll nun Standorte im ganzen Stadtgebiet prüfen

„Habinghorst lebt!“: Soziales Engagement für die Lange Straße in Castrop-Rauxel

Lange Straße und die ewige Öffnungsfrage ist zurück: CDU will aber noch eine weitere Maßnahme