Coronavirus
Rekordzahlen bei Corona-Neuinfektionen und Inzidenz in Castrop-Rauxel
Über das Wochenende haben sich in Castrop-Rauxel die Infektionszahlen und die Inzidenz explosionsartig entwickelt. 131 Neuinfektionen an einem Tag, eine Inzidenz von mehr als 900 – das gab es noch nie.
In Castrop-Rauxel gibt es einen weiteren Corona-Todesfall. © Grafik: Martin Klose
Die Zahl der Neuinfektionen steigt im Kreis und in Recklinghausen sehr stark an. In Castrop-Rauxel ist die Inzidenz nach dem Wochenende auf 914,9 gestiegen. Es gibt nur eine Zahl, die beruhigt.
Nach dem Wochenende hat der Kreis Recklinghausen die Zahlen der vergangenen drei Tage gemeldet. Am Sonntag (6.2.) wurden in Castrop-Rauxel 131 Neuinfektionen gemeldet, so viele waren es noch nie. Im gesamten Kreis waren es am Montag (7.2.) 990 neue Coronafälle, auch das ist ein Rekordwert.
Seit Freitag sind in der Europastadt 271 Fälle dazugekommen, die Gesamtzahl liegt jetzt bei 7458. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 115 in Castrop-Rauxel und 1139 im Kreis, das ist allerdings an einem Montag nicht ungewöhnlich.
In den Krankenhäusern liegen 159 Covid-19-Patienten
Die Inzidenz hat in Castrop-Rauxel mit 914,9 ebenfalls eine neue Rekordmarke erreicht. Schlechter stehen noch Oer-Erkenschwick mit 1008,5 und Gladbeck mit 942,8 da. Der Kreis selbst geht auch von einem deutlichen Anstieg der Inzidenz über das Wochenende von Freitag mit 677,0 auf Montag mit 816,8 aus. Die offizielle Zahl des Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) hat sich dagegen mit 689,4 in den vergangenen Tagen kaum verändert.
In den Krankenhäusern des Kreises werden zurzeit 159 Covid-19-Patienten behandelt, 12 von ihnen liegen auf einer Intensivstation. Zwar kommen wieder mehr Menschen wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus, im Verhältnis zu den Neuansteckungen ist das aber nicht sehr viel. Und die Zahl der Intensivfälle sinkt in den vergangenen Tagen sogar wieder. Freie Plätze gibt es ebenfalls genug auf den Intensivstationen.
Das zeigt, dass die Omikron-Variante tatsächlich viel ansteckender ist als frühere Varianten, aber eben auch ungefährlicher. Und dass die Impfungen schützen. In NRW sind rund 77,3 Prozent der Menschen vollständig geimpft, 56,3 Prozent haben bereits eine Boooster-Impfung erhalten (Stand 4.4.).