Die erste Folge PottCAS-Spezial ist da Wie ist das Leben mit dem Down Syndrom?

Lesezeit

In Deutschland leben schätzungsweise 50.000 Menschen mit dem Down-Syndrom. Bei Menschen mit Trisomie 21 liegt das 21. Chromosom nicht wie gewöhnlich zweimal, sondern dreimal vor. Im Internet findet man lange Listen von Einschränkungen, die von Entwicklungsverzögerungen über Sprachprobleme bis zum Herzfehler geht.

Aber wie zeigt sich das Down-Syndrom im Alltag? Valentin Kinkeldei (15) aus Castrop-Rauxel hat Trisomie 21. Im Podcast spricht Moderatorin Nora Varga mit Valentin Kinkeldei und seiner Mutter Elke (47) über die Kindheit mit dem Down-Syndrom.

Elke Kinkeldei spricht darüber, wie Inklusion gut funktionieren kann und welche Probleme es bei der Förderung von Kindern gibt, die auf Pflege angewiesen sind. Sie erklärt außerdem, warum sie die Bluttests kritisch sieht. Diese Tests können schon früh in der Schwangerschaft erkennen, ob ein Kind das Down-Syndrom hat.

Ihre Ideen für PottCAS Spezial

Im PottCAS gibt es jeden Freitag ein Update mit den wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel. Aber nicht jedes Thema passt in einen kleinen Nachrichtenbeitrag, deswegen gibt es das PottCAS Spezial. Im Spezial ist Zeit für Interviews mit spannenden Menschen und Raum dafür, Themen ausführlich zu besprechen. Kennen Sie jemanden aus Castrop-Rauxel, der unbedingt mal im PottCAS Spezial seine oder ihre Geschichte erzählen sollte? Oder haben Sie ein Thema aus der Stadt, über das Sie gerne mehr erfahren würden? Dann schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an pottcas@ruhrnachrichten.de oder schicken Sie eine WhatsApp-Nachricht an 02305 9230092.

Die erste Folge PottCAS Spezial können Sie hören, wenn Sie folgenden Link in einem Browser Ihrer Wahl eingeben: pottcas.de

Eine neue Folge PottCAS : Was wissen wir alles über das Busunglück in Castrop-Rauxel?

Schreckensdiagnose Down-Syndrom?: Valentin (15) über ein Leben mit „einem Chromosom mehr Spaß“

Vivawest lässt Häuser in Castrop-Rauxel leer stehen: Hat die Zechensiedlung eine Zukunft?