Es gibt Menschen in Castrop-Rauxel, die arbeiten sieben Tage in der Woche. Praktisch ihr ganzes Leben verbringen sie in der Küche oder hinter der Theke ihres Imbisses oder Restaurants. Kaum vorstellbar für andere Arbeitnehmer. In unserer neuen, der 5. Episode des PottCAS, spricht Moderator Tobias Weckenbrock mit Fabian Hollenhorst sowie Nora Varga mit Ronny von Wangenheim über die Gastronomie.
Restaurants und Imbisse versuchen auf unterschiedliche Art und Weise, mit der Preiskrise umzugehen. Wir stellen verschiedene Modelle vor und sprechen über unsere persönliche Sicht auf die Dinge.
Außerdem geht es im Gespräch mit unserem Nachwuchs-Reporter Tim Türke um das Schicksal und das Leben von Dennis Marnolds. Der Mann lebt in Ickern auf der Straße. Auf der einen Seite gibt es Kritik an seinem Verhalten, aber auch eine große Hilfsbereitschaft. Tim hat ihn mehrfach getroffen und mit vielen Menschen über den Mann gesprochen. Im neuen Podcast berichtet er von den Treffen.
Obendrein gibt Moderator Tobias Weckenbrock im 20-minütigen neuen Audio-Format einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten der Woche und die Termine, die uns an diesem Wochenende bevor stehen.
Der PottCAS ist auf unserer Website zu hören oder über die gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Podigee. Dort ist er kostenfrei zu abonnieren und kommt dann einmal in der Woche, immer am Freitagabend, automatisch direkt auf Ihr Smartphone.
Haben Sie Anregungen für Themen, Lob oder Kritik für unser Team? Dann schreiben Sie uns entweder eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de oder schicken Sie eine WhatsApp gerne auch als Sprachnachricht an die Nummer 02305/9230092.
Die neue PottCAS-Folge können Sie hören, indem Sie folgenden Link eingeben: linktr.ee/pottcas
Neue PottCAS-Folge ist da: Alles zum Brand in der „Punta Cana“ und dem Geld-Problem der Stadt
Alles zur neuen Bäckerei und zur (fast) neuen Schule: Darum geht es in heute im PottCAS
Die erste Folge PottCAS ist da: Nachrichten aus Castrop-Rauxel gibt es jetzt zum Anhören