Die neue Folge PottCAS ist da Warum das Anti-Schottergarten-Programm nichts bringt

Schottergärten und Chancenwerk: Die neue Folge PottCAS ist da
Lesezeit

In der neuen Folge PottCAS geht es um ein kontroverses Thema: Schottergärten. Die Steingärten sind nicht gut fürs Klima, weil sie sich im Sommer aufheizen und bei Regen kein Wasser aufnehmen können. Die Stadt Castrop-Rauxel versucht deswegen, mit einer Förderung Steingarten-Besitzer von einem Umstieg zum Naturgarten zu überzeugen. Im PottCAS spricht Moderatorin Nora Varga mit Julia Segantini über die Förderung und ihre Schwächen. Bisher wurde die Förderung nämlich kaum benutzt.

Außerdem geht es um das Chancenwerk. Der Verein aus Castrop-Rauxel hat tausenden Jugendlichen in den vergangenen Jahren geholfen. Jetzt wird der Verein mit dem Preis der Helga und Edzard Reuter-Stiftung geehrte. Tobias Weckenbrock erzählt im Podcast, wie der Verein 2004 in der Moschee in Ickern gegründet wurde und warum das Konzept von Şerife Vural-Banik und Murat Vural so erfolgreich ist. Außerdem gibt es wie jede Woche einen kurzen Nachrichtenüberblick und Veranstaltungstipps für das Wochenende.

Haben Sie Anregungen für Themen, Lob oder Kritik für unser Team? Dann schreiben Sie uns entweder eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de oder schicken Sie eine WhatsApp gerne auch als Sprachnachricht an die Nummer 02305/9230092.

Textbaustein: Verweis PodcastsDie neue Folge PottCAS können Sie hören, wenn Sie folgenden Link in einem Browser Ihrer Wahl eingeben. linktr.ee/pottcas