Neue PottCAS-Folge online Große Hilfsbereitschaft in Castrop-Rauxel und eine umstrittene Straße

Neue PottCAS-Folge: große Hilfsbereitschaft und eine umstrittene Straße
Lesezeit

Der zweite PottCAS ist erschienen. In der Folge vom 10. Februar spricht Moderatorin Nora Varga mit Tobias Weckenbrock über die große Hilfsbereitschaft in Castrop-Rauxel nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien. In der Stadt leben viele Menschen aus den beiden Ländern von denen einige ganz spontane und kreative Aktionen ins Leben gerufen haben.

Außerdem geht es um die B474n, die Diskussionen um die Straße sind mittlerweile viele Jahrzehnte alt. In der Folge erklärt Reporter Uwe von Schirp mal ganz von Anfang an, was es mit diesem Riesen-Projekt auf sich hat, wie Castrop-Rauxel betroffen ist und was der Stand der Dinge ist. Neben diesen beiden großen Themen gibt es wieder kurze Nachrichten aus dieser Woche und Veranstaltungstipps fürs Wochenende.

Haben Sie Anregungen für Themen, Lob oder Kritik für unser Team? Dann schreiben Sie uns entweder eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de oder schicken Sie eine WhatsApp gerne auch als Sprachnachricht an die Nummer 02305/9230092.

Geben Sie einfach folgenden Link in den Browser Ihrer Wahl ein und hören Sie die neue Folge. linktr.ee/pottcas

Die Moscheen in Castrop-Rauxel beten für die Erdbebenopfer: Totengebet im Video

Sinan Özefe und die Blitz-Idee zur Erdbeben-Hilfe: Am Abend fuhren drei Hilfstransporte los

Pizza-Verkauf in Castrop-Rauxel für die Erdbebenopfer: Serdal Kiraz spendet seine Einnahmen