
© Benjamin Lieske
Ohne Genehmigung keine Tests: Castrop-Rauxeler Apotheken warten auf Zulassung
Schnelltests
Neun Teststellen sind in Castrop-Rauxel für die Durchführung von Schnelltests zugelassen. Auch einige Apotheken stehen schon in den Startlöchern. Doch die Zulassung fehlt.
Das Zelt steht, alle Vorbereitungen sind getroffen. Die Markt-Apotheke in Ickern ist startklar für die Corona-Testungen. Nur eines fehlt: die Genehmigung vom Kreis. Und ohne die kann es erstmal nicht losgehen.
Seit Montag (15.3.) kann man sich im Kreis Recklinghausen mit einem Schnelltest kostenlos auf Corona testen lassen. Neun Teststellen wurden in Castrop-Rauxel bislang genehmigt - darunter nur eine Apotheke. Viele weitere Apotheken wollen ebenfalls Schnelltests anbieten, warten aber noch auf die Genehmigung.
„Man wird schon ein bisschen nervös“, sagt Svane Kuepper, Leiterin der Burg-Apotheke Henrichenburg. Sie hat für rund 2000 Euro ein Testzelt bestellt. Das Zelt ist noch nicht da, genauso wenig wie die Genehmigung vom Gesundheitsamt.
„Gedanken macht man sich schon“, meint sie. Spätestens bis zum 30. März soll das Zelt geliefert werden. Ob sie bis dahin die Zulassung erhalten hat, weiß sie nicht. Sie habe keinerlei Information vom Gesundheitsamt erhalten.
Glückauf-Apotheke als einzige Apotheke zugelassen
Anders sieht es bei der Glückauf-Apotheke aus. Sie wurde bis jetzt als einzige Apotheke in Castrop-Rauxel als Teststelle genehmigt. Doch auch hier kann noch nicht mit dem Testen begonnen werden, denn es fehlt an anderer Stelle: Zelt und Schnelltests wurden noch nicht geliefert. Apothekenleiter Claus Ehrensberger zeigt sich dennoch optimistisch. Er rechnet in den nächsten zwei Wochen mit der Lieferung.
Warum die Glückauf-Apotheke im Gegensatz zu vielen anderen Apotheken schon die Genehmigung erhalten hat, kann er sich nicht erklären. „Ich bin sehr enthusiastisch, dass das Gesundheitsamt so schnell arbeitet“, erzählt er. Die Zulassung habe er innerhalb von nur drei Tagen erhalten. Sein Geheimnis: „Ich habe eine sehr freundliche Mail zur Erinnerung geschrieben, dann kam zwei Stunden später die Genehmigung.“
Grund für die langsame Genehmigung der Teststellen sei die hohe Zahl der eingegangenen Anträge. Nach Angaben der Pressesprecherin des Kreises Recklinghausen sind im ganzen Kreis bisher 117 Teststellen genehmigt worden. Man könne sich sicher sein, dass jeder Antrag vom Gesundheitsamt geprüft werde.
Hohe Voraussetzungen für die Zulassung
Um als Teststelle zugelassen zu werden, müssen die Betreiber Kriterien erfüllen. Das sind zum Beispiel eine gute Belüftung, die Einhaltung des Mindestabstands und ein Testangebot von mindestens 20 Stunden pro Woche. Dies sei einer der Gründe, warum es mit den Genehmigungen eher schleppend vorangehe, heißt es vom Kreis.
Auch Claus Ehrensberger von der Glückauf-Apotheke betont die hohen Voraussetzungen, die für eine Genehmigung erfüllt werden müssen. Finanziell rentiere sich das Testen für ihn nicht. Um die kostenlosen Schnelltests anbieten zu können, habe er extra einen neuen Mitarbeiter einstellen müssen.
Sogar drei neue Mitarbeiter gibt es in der Markt-Apotheke. Um die Testungen sicher und hygienegerecht durchzuführen, schult Chef Benjamin Lieske im Vorfeld. Zusammen mit einem befreundeten Arzt möchte er den Mitarbeitern die genauen Arbeitsschritte erklären.
Loslegen mit den Testungen könnten die Apotheken nach Angaben des Kreises auch ohne die Genehmigung. Das gehe dann aber auf eigene Kosten, so die Pressesprecherin des Kreises. Erst wenn die Genehmigung vorliegt, können die Apotheken den Betrag der durchgeführten Tests erstattet bekommen.
- Facharztzentrum Castrop-Rauxel (Dr. Ralf-Dieter Isbruch / Guido Isbruch / Dr. Marc Lessmann), Dortmunder Str. 160, Telefon: 02305 923530
- Dr. Alexander Senge, Hugostr. 8a, 44579 Castrop-Rauxel, Telefon: 02305 73931
- Isabella Teperski, Ickerner Str. 65, 44581 Castrop-Rauxel, Telefon: 02305 72064
- Dr. Martin Borchers, Viktoriastr. 6, Telefon: 02305 440429
- Dr. Volker Binnewies, Dortmunder Str. 160, Telefon: 02305 9239400
- Dres. Esther u. Edgar Demski, Josefstr. 4, Telefon: 02305 73888
- Praxis Fatih Kizil, Alter Kirchplatz 4, Telefon: 02367 180277
- Glückauf-Apotheke (Claus Ehrensberger), Dortmunder Straße 144, Telefon: 02305 23023
- Dr. Matthias Demschar, Münsterstraße 1c
- Dr. Antonio Onofaro, Hugostraße 8a