Ökostrom der Stadtwerke Castrop-Rauxel wird um 4,50 Euro pro Monat teurer
Strompreis
Der Preis für Ökostrom steigt zum 1. Januar 2020. Die Stadtwerke Castrop-Rauxel sagen: Dies macht durchschnittlich 4,50 Euro im Monat aus. Hintergrund sind gesetzliche Preisbestandteile.

Die Stadtwerke betreiben seit einiger Zeit am Altstadt-Markt vor der Sparkasse auch eine E-Ladesäule. Nun erhöhen sie den Strompreis. © Tobias Weckenbrock
Der Preis für Ökostrom steigt. Die Stadtwerke Castrop-Rauxel haben ihre Kunden schriftlich informiert, dass der Preis zum 1. Januar 2020 um 2 Cent für die Kilowattstunde auf 27,99 Cent brutto steigt. Der Grundpreis betrage unverändert 9,95 brutto im Monat, schreiben die Stadtwerke.
Mehrbelastung liegt im Durchschnitt bei 50 Euro im Jahr
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch ihrer Kundschaft in Höhe von rund 2700 kWh im Jahr entspreche dies einer monatlichen Mehrbelastung von etwa 4,50 Euro. Macht also 50 Euro im Jahr. Diese Preise garantieren die Stadtwerke nur für dasselbe Jahr, also bis Ende 2020.
Grund für die Preiserhöhung dürften die neuen Kurse der gesetzlichen Preisbestandteile sein. Demnach steigt die EEG-Umlage, die in diesem Jahr auf 6,405 Cent pro kWh gesunken war, im Jahr 2020 auf 6,756 kWh.
Stromnetzbetreiber begründen die Anhebung so
Die vier deutschen Stromnetzbetreiber (Amprion in NRW, außerdem Tennet, 50 Hertz und Transnet BW) begründen den Anstieg um 5,5 Prozent mit einem notwendigen Ausgleich des EEG-Kontos, dessen Überschuss aufgrund niedriger Börsenpreise zuletzt gesunken war. Die Erhöhung der Preise war schon vor einiger Zeit auf breiter Front auch von anderen Energieversorgern angekündigt worden.
Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen schreibt den Kunden nun: „Viele Menschen begrüßen die Energiewende als einen wichtigen Schritt in eine umweltbewusstere Zukunft. Doch diese politische Entscheidung gibt es nicht zum Nulltarif.“