Eine attraktivere Innenstadt in Castrop-Rauxel ist das Ziel der städtebaulichen Neuordnung der nordwestlichen Innenstadt, also des Bereichs rund um Bunker, Münsterplatz und ehemaligem Postgelände. Um Ideen und Anregungen von Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxelern dafür einfließen zu lassen, fanden bereits Bürgerbeteiligungen vor Ort sowie online statt. Am 7. August 2023 startet eine zweite Online-Beteiligung.
Über das städtische Beteiligungsportal mitmachen.castrop-rauxel.de kann sich jeder drei Entwurfsvarianten für den Bereich ansehen und Hinweise sowie Anmerkungen für bevorzugte Varianten geben. Bereits im Frühjahr hatte sich die Politik mit den Plänen beschäftigt. Mit den Ergebnissen auch aus der Bürgerbeteiligung soll dann eine Vorzugsvariante entwickelt werden. Dazu könnten auch Teile aus verschiedenen Entwürfen zusammengebracht werden.
In den drei Entwürfen dreht es sich vor allem darum, was mit Busbahnhof, Postgebäude und Bunker passiert. Die beiden letzten haben ihre Funktion inzwischen verloren. Der Busbahnhof, der als zu klein gilt, könnte je nach Planer verlegt oder erweitert werden, das Post-Gelände könnte neu bebaut oder die Gebäude neu genutzt werden, auf den Bunker könnten Wohnungen aufgesetzt werden. Auch eine Begrünung des Bunkers ist eine Idee.
Beteiligung bis 3. September 2023
Bereits im Juni hatten Bürgerinnen und Bürger beim KliMarkt in der Castroper Altstadt die Möglichkeit, ihre Einschätzung zu den entwickelten Varianten zu geben. Wer hier bereits seine Hinweise abgegeben hat, muss diese nicht zusätzlich in die Online-Befragung eintragen. Diese sind bereits aufgenommen und werden berücksichtigt, so die Stadt Castrop-Rauxel in einer Pressemitteilung.
Für alle, die sich noch nicht beteiligt haben, bietet die Online-Befragung bis einschließlich zum 3. September 2023 noch einmal die Gelegenheit, sich die Pläne intensiver anzuschauen und Hinweise sowie weitere Ideen zu geben. Zu finden ist sie unter mitmachen.castrop-rauxel.de.
Für das Projekt „Städtebauliche Neuordnung der nordwestlichen Innenstadt“ hat die Stadt Castrop-Rauxel eine Förderung aus dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren NRW 2022 erhalten. „Es soll so ein Konzept entwickelt werden, das eine Grundlage zur Stärkung der Innenstadt als multifunktionalen Ort bildet, der Einkaufen, Arbeiten, Wohnen, Verkehr und Freizeit miteinander vereint und einen Rahmen für die städtebauliche Entwicklung der Fläche aufzeigt“, so die Stadt.



Drei Pläne für eine andere Castroper Innenstadt: Visionen für Busbahnhof, Bunker und Co.
Nils Bettinger (FDP) kritisiert Pläne der Stadt: „Wenn wir das machen, ist die Altstadt schon tot“
Teure Planer-Visionen für die Castroper Altstadt: Die Verwaltung muss mit dem Unsinn aufhören