
Nils Stennei (Die Grünen) ist stimmberechtigtes Mitglied des Betriebsausschuss 1. Er hat nach der Sitzung unsere Fragen beantwortet. © Lydia Heuser
Interview mit CDU- und Grünen-Politiker: So sehen sie Bürgerbüro-Öffnungszeiten
Lokalpolitik
Die Politik in Castrop-Rauxel debattiert derzeit über die Aufhebung der Ausweitung der Öffnungszeiten im Bürgerbüro. Im Interview haben wir zwei Ausschussmitglieder befragt, wie sie die Sitzung einordnen.
Bald tagt wieder der Rat der Stadt Castrop-Rauxel und stimmt über Anträge ab. Am 1. September wird es so weit sein. In den vorherigen Ausschusssitzungen diskutieren die Mitglieder vorab über Anträge.
Im Februar 2020 entschied der Rat, dass die Servicezeiten im Bürgerbüro ausgeweitet werden sollen. Die Verwaltung hat diesen Beschluss bis heute nicht umgesetzt. Nun will man den Beschluss sogar aufheben. Über den Antrag debattierte der Betriebsausschuss 1 am 24.8. (Mittwoch).
Und entschied sich für ein Moratorium. Erst in einem dreiviertel Jahr soll wieder über die Aufhebung des Beschlusses von 2020 abgestimmt werden, wenn es nach den Mitgliedern des Ausschusses geht. Bis dahin will man sich im B1 mit dem Personalrat in Verbindung setzen und regelmäßig über die Entwicklungen im Bürgerbüro sprechen.
Zwei Ausschussmitglieder sprechen über die Sitzung
Nils Stennei (Grüne) und Michael Schneider (CDU) sind stimmberechtigte Mitglieder des Ausschusses. Während Stenneis Partei Mitglied der Koalition ist, zählt Schneider zur Opposition. Im Videointerview haben wir nach der Sitzung mit ihnen über ihre Eindrücke zum Ausschuss gesprochen.
Geboren und aufgewachsen im Bergischen Land, fürs Studium ins Rheinland gezogen und schließlich das Ruhrgebiet lieben gelernt. Meine ersten journalistischen Schritte ging ich beim Remscheider General-Anzeiger als junge Studentin. Meine Wahlheimat Ruhrgebiet habe ich als freie Mitarbeiterin der WAZ schätzen gelernt. Das Ruhrgebiet erkunde ich am liebsten mit dem Rennrad oder als Reporterin.
