Das Beste aus den Niederlanden kommt zurück Holland-Markt zum 11. Mal in Castrop-Rauxel

Das Beste aus den Niederlanden: Holland-Markt zum 11. Mal in Castrop-Rauxel
Lesezeit

Am 25. Mai 2025 (Sonntag) verwandelt sich die Forum-Fläche in Castrop-Rauxel (Europaplatz am Stadtmittelpunkt zwischen Rathaus und Europahalle/Stadthalle) von 11 bis 18 Uhr in ein Stück Niederlande. Der Hollandmarkt, der bereits zum 11. Mal stattfindet, bietet eine Vielzahl an typisch niederländischen Produkten und Spezialitäten.

Rund 35 holländische Händler präsentieren ihre Waren, darunter Obst und Gemüse, Blumen, Textilien, Lederwaren und mehr. Besonders beliebt sind Leckereien wie Poffertjes und die berühmte Holland-Frikandel. Ein Highlight des Marktes ist der Stand der Hauptorganisatoren Yvonne und Henk ter Hennepe, die 150 verschiedene Süßwaren und Lakritze anbieten.

Der Eintritt ist kostenlos. Die Besucher können das große Angebot an über 40 Ständen genießen. Begleitet wird der Markt von stimmungsvoller Blasmusik. Auch Oldtimer werden auf der Fläche am Stadtmittelpunkt zu sehen sein.

Im Frühjahr 1990 kam die grenznahe und bei Enschede gelegene Gemeinde Hengelo in den Niederlanden mit der Idee, einen Hollandmarkt in Emsdetten (Kreis Steinfurt, 20 km nördlich von Münster) zu organisieren, um eine Städtepartnerschaft der beiden Kommunen zu feiern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten aufgrund geschlossener Handelsgrenzen und Zollvereinbarungen fand der erste Markt mit elf Händlern an einem regnerischen Herbstsonntag statt.

Heute ist der Hollandmarkt in Emsdetten nicht der einzige geblieben: Mit über 35 Händlern, die an 28 Sonntagen im Jahr verschiedene Gemeinden besuchen und niederländische Produkte anbieten, zieht er als „Export-Schlager“ inzwischen durch die ganze Region.