Die beliebten Holland-Märkte kehren auch in diesem Jahr zurück und bringen ein Stück niederländisches Lebensgefühl direkt nach NRW. Mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten, authentischen Produkten und der entspannten Atmosphäre ziehen sie jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Von knusprigen Fritjes und herzhaften Frikandeln bis zu süßen Poffertjes und fangfrischem Kibbeling – die Holland-Märkte sind ein wahres Paradies für alle Fans der niederländischen Küche. Auch traditionelle Handwerkskunst, Blumen und typische Produkte wie Käse oder Lakritz machen die Märkte zu einem besonderen Erlebnis. Hier finden Sie die Termine und Städte der Holland-Märkte 2025 in NRW.
Holland-Markt 2025 in NRW: Die Termine im Überblick
Schon im Januar fand der erste Holland-Markt 2025 in NRW statt. Die Märkte sind immer sonntags und haben zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Das sind die Termine und Städte:
- 5. Januar 2025: Menden
- 2. März 2025: Schwerte
- 16. März 2025: Nordkirchen
- 23. März 2025: Iserlohn
- 6. April 2025: Recke
- 13. April 2025: Brilon
- 11. Mai 2025: Bergkamen
- 18. Mai 2025: Lengerich
- 25. Mai 2025: Castrop-Rauxel
- 1. Juni 2025: Ennigerloh
- 15. Juni 2025: Duisburg-Homberg
- 22. Juni 2025: Rödinghausen
- 29. Juni 2025: Sundern
- 5. Oktober 2025: Gelsenkirchen
- 12. Oktober 2025: Datteln
- 26. Oktober 2025: Hamm
- 9. November 2025: Salzkotte
Was ist der Holland-Markt?
Der Holland-Markt erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und wird mittlerweile seit über 30 Jahren veranstaltet. Ursprünglich wurde der Markt ins Leben gerufen, um in den 1990er-Jahren die Städtepartnerschaft zwischen Emsdetten und der niederländischen Gemeinde Hengelo zu stärken. Daraufhin boten elf verschieden Händler auf dem Markt typisch holländische Waren an.
Seitdem hat sich der Holland-Markt fest etabliert und findet jedes Jahr in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen statt. Auch die Zahl der Händler wächst stetig weiter, denn über 35 Stände präsentieren ihre Food- und Non-Food-Produkte an 17 Sonntagen im Jahr 2025. In einigen Städten gehört der Holland-Markt mittlerweile zu festen Bestandteil des Veranstaltungsprogramms.
Das erwartet Besucher auf dem Holland-Markt in NRW
Wer die Holland-Märkte besucht, sollte unbedingt großen Appetit mitbringen, denn die Auswahl an niederländischen Köstlichkeiten ist vielfältig, von Frikandeln und Kibbeling bis hin zu Lakritz, Stroopwaffels und Käse.
Doch die Holland-Märkte bieten weit mehr als nur kulinarische Highlights. Wer nicht ausschließlich zum Genießen kommt, findet auch ein abwechslungsreiches Angebot an Non-Food-Produkten. Besonders bekannt für ihren grünen Daumen, präsentieren die niederländischen Händler eine Vielfalt an Pflanzen, darunter Tulpen und Zimmerpflanzen. Außerdem gibt es handgefertigte Artikel wie Schneidebretter, Lederhandtaschen und weitere einzigartige Stücke, die sonntags auf den Holland-Märkten entdeckt und geshoppt werden können. Ein Besuch lohnt sich für alle, die niederländisches Flair in vollen Zügen erleben möchten!