Integriert in ein Fahrzeug ist das mobile Messgerät der Stadt, das jetzt zum Einsatz kommt (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Geschwindigkeitskontrolle
Neuer mobiler Blitzer der Stadt ist jetzt in Castrop-Rauxel im Einsatz
Raser können in Castrop-Rauxel nicht mehr ganz so sorglos unterwegs sein: Nach einer langen Pause ist die Stadt wieder mit einem mobilen Messgerät im Einsatz. Eins ist neu.
Mehrere Monate war die Stadt Castrop-Rauxel nicht mit ihrer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage im Einsatz. In der kommenden Woche ändert sich das. Es wird wieder geblitzt. An fünf Tagen in der Woche an durchschnittlich vier Stellen im Stadtgebiet wird das Gerät im Einsatz sein, so informiert die Stadt auf Anfrage unserer Redaktion. In der Vergangenheit wurde von Montag bis Sonntag geblitzt.
Noch eins ist neu: Wer weiß, dass er gerne mal zu schnell fährt, kann sich nicht mehr vorab informieren, wo geblitzt wird. Das hatte die Stadt bislang gemacht und einmal in der Woche unter der Überschrift „Messpunkte von Verkehrskontrollen“ die Straßen veröffentlicht, an denen dann das Fahrzeug mit dem Blitzgerät stand.
„Die Standorte des mobilen Blitzers werden künftig nicht mehr öffentlich bekanntgegeben. Die Stadtverwaltung folgt damit der gängigen Praxis und Einschätzung der Kreispolizeibehörde“, so informiert Pressesprecherin Nicole Fulgenzi.
Vorgängermodell lieferte bei Starkregen ungenaue Ergebnisse
Die Messungen wurden im Frühjahr 2021 vorsorglich gestoppt, als feststand, dass das Vorgängermodell allgemein nicht immer genaue Messergebnisse lieferte. Experten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt hatten das Gerät vom Typ Leivtex XV 3 untersucht. Das Ergebnis: Bei extremen Wetterlagen, wenn es stark regnete oder es dunkel war, wurde in Einzelfällen ungenau gemessen. Und das zum Nachteil der Fahrer.
Der Blitzwagen der Stadt war viele Monate nicht im Einsatz. © Tobias Weckenbrock (Archiv)
Die Stadt hat zwischenzeitlich ein alternatives Blitzgerät angeschafft. Integriert in ein Fahrzeug ist es ab Montag (7.2.) überall im Stadtgebiet im Einsatz. Vorausgegangen ist eine Schulung der Mitarbeiter.
Dass Autofahrer in Castrop-Rauxel in der Vergangenheit zu Unrecht geblitzt wurden und Bußgeldbescheide erhielten, davon geht die Stadt nicht aus. Bei den Wetterlagen, bei denen das Messgerät unter Umständen ungenaue Ergebnisse hervorbrachte, sei der mobile Blitzer in Catsrop-Rauxel nicht im Einsatz gewesen, so Nicole Fulgenzi.
Kontrolliert wurde auch ohne mobile Blitzer
Die Stadt weist zudem daraufhin: „Auch wenn auf den städtischen mobilen Blitzer für einige Zeit verzichtet werden musste, führten Polizei, Kreis und Stadtverwaltung durchgängig Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durch.“ Neben den festinstallierten Messsäulen und den Geschwindigkeitskontrollen der Polizei ist Panzerblitzer „Gunther“ an wechselnden Standorten im Einsatz.
Daneben arbeitet die Stadt auch mit Tempo-Anzeigen. Gerade wurden zwei neue in Betrieb genommen. Diese Geschwindigkeitswarnanlagen zeigen dem Autofahrer, wie schnell er ist und auch, ob er zu schnell fährt. Hier geht es darum, Autofahrer zu sensibilisieren. Geldstrafen gibt es hier nicht.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.