Neue Ausgabe der Castrop-Rauxeler Zeitschrift „Kultur und Heimat“ ist da

Stadtgeschichte

Die Castrop-Rauxeler Zeitschrift „Kultur und Heimat“ ist in einer neuen Ausgabe erschienen. Ihre Fans wird sie überraschen, denn sie wartet in diesem Jahr mit einer Neuerung auf.

Castrop-Rauxel

, 19.12.2021, 09:57 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Zeitschrift „Kultur und Heimat“ erscheint 2021 im 72. Jahr. Und in diesem Jahr ist sie besonders schön. Denn zum ersten Mal sind alle Abbildungen darin farbig. „Sofern die Bilder farbigen Ursprungs sind“, sagt Thomas Jasper, Leiter des Castrop-Rauxeler Stadtarchivs.

Um das „Gesamtkunstwerk“ Europaforum mit Rathaus und Europahalle geht es in der neuen Ausgabe, um 1700 Jahre jüdischen Lebens in Castrop-Rauxel und um 75 Jahre Westfälisches Landestheater. Insgesamt berichten 15 Artikel von Kultur und Geschichte der Stadt – auf ganz unterschiedlichen Gebieten. Die Zeitschrift ist 183 Seiten stark.

Stärkeres Interesse an Stadtgeschichte

Die Corona-Pandemie habe nicht nur das Freizeit- und Leseverhalten der Menschen verändert, heißt es im Vorwort der Autoren, sondern auch das Interesse an Stadtgeschichte verstärkt. „Meist sind es scheinbar einfache Fragen nach früheren Personen oder Gebäuden, unbekannten Daten oder nur rudimentär bekannten Geschehnissen, die die Bürger interessieren.“

2021 erscheint "Kultur und Heimat" komplett in Farbe.

2021 erscheint „Kultur und Heimat“ komplett in Farbe. © Thomas Jasper

Erhältlich ist „Kultur und Heimat“ in den Buchhandlungen LeseLust und in der Mayerschen in der Castroper Altstadt und bei Lotto Dröge an der Vinckestraße 143 in Ickern. Der Verkaufspreis beträgt 15 Euro.