Nabeba sagt Nikolausmarkt ab, aber es gibt auch gute Nachrichten
Corona-Pandemie
Der Natur- und Begegnungsbauernhof Nabeba zieht Konsequenzen aus der aktuellen Corona-Entwicklung und sagt seinen Nikolausmarkt ab. Ein Winterprogramm wird es aber weiterhin geben.

Beim ersten Aktionstag arbeiteten Kinder und Erwachsene auf dem Natur- und Begegnungs-Bauernhof. © Nabeba
Auf eine gesellige Weihnachtszeit hatte der Natur- und Begegnungsbauernhof (Nabeba) gehofft. Doch jetzt reagiert der Verein auf die Entwicklungen in der Corona-Pandemie. „Wir müssen die Nikolausfeier erneut absagen. Wir finden es nicht verantwortlich, dass sich so viele Menschen um den Nikolaus versammeln, womöglich singen und sich dabei gegenseitig wenig Platz lassen“, erklärt die Vorsitzende Dorothee Zijp.
Als Familienprojekt werde man aber weiter viel zu tun haben. Nabeba sei in die Jahre gekommen. „Die alten Ställe sind baufällig und müssen abgerissen werden. Neue Unterkünfte für die Tiere sollen Ersatz bieten. Natürlich machen wir das, wie gewohnt, in Eigenarbeit“, schreibt Dorothee Zijp im Weihnachtsbrief. Dafür wird regelmäßig der Samstag zum Aktionstag. Zum ersten Mal wurde am 20. November gewerkelt. Die Kinder freuten sich über eine erneuerte Sandecke.
„Nabeba wird keine Winterpause machen“, auch das sagt die Vorsitzende. „Wir mussten in diesem Jahr so lange pausieren, daher öffnen wir für unsere Kinder auch im Winter die Türen.“ Alle Vormittagsveranstaltungen mit festen Kindergruppen sollen also weiterhin stattfinden. Für Erwachsene gilt die 2G-Regel. Auf dem Naturbauernhof am Rapensweg 40 in Waltrop kurz hinter der Castrop-Rauxeler Stadtgrenze halte man sich ausschließlich draußen auf.
Integrative Kindergruppe trifft sich donnerstags
Nachmittags wird für die integrative Kindergruppen geöffnet, voraussichtlich bis Ende Februar 2022 nur am Donnerstag, 15 bis 17 Uhr, ab Februar bis 18 Uhr. „Alle Kinder, die auch im Winter gerne dabei sein möchten, dürfen an diesem Tag kommen.“ Dank eines Zuschusses der Stadt Waltrop könne das Angebot bis Ende 2022 aufrecht erhalten werden. Für Familien als aktive neue Mitglieder ist der Verein offen.