Müllabfuhr, Straßenreinigung, Abwasser Fast 35 Euro Mehrbelastung für Familien in 2023

Gebühren steigen: Fast 35 Euro Mehrbelastung für Familien in 2023
Lesezeit

Dass Abwassergebühren und Müllabfuhr im kommenden Jahr nicht günstiger werden können, dafür braucht man keinen Blick in die Glaskugel. Alles wird teurer. Die EUV Stadtbetriebe bleiben von den wirtschaftlichen Entwicklungen nicht verschont.

Die Gebühren für 2023 steigen in Castrop-Rauxel. Allerdings nicht in jedem Bereich. Und: Eine Teuerung wird erst in 2024 kommen.

Mehrkosten für Familie

Allein die Müllabfuhr-Gebühr wird 2023 um rund 7,5 Prozent steigen. Je Liter Abfall ergibt sich eine Gebühr von 2,30 Euro, noch liegt sie bei 2,14 Euro. Eine 80-Liter-Tonne mit 14-tägiger Leerung kostet ab 2023 dann 184 statt 171,20 Euro. Wer wöchentlich seine Tonne geleert haben will, zahlt den doppelten Satz.

Die Abwassergebühren muss der EUV ebenfalls anheben. Die Entwässerungsgebühren für Schmutzwasser steigen um 1,42 Prozent, die Kosten für die gebührenpflichtigen Grundstücksflächen sinken indes von 1,13 auf 1,12 Euro/qm.

Für eine vierköpfige Familie bedeutet das 8 Euro mehr als in diesem Jahr. Grundlage für die Berechnung ist die Annahme, dass die Familie 200 Kubikmeter Wasser verbraucht und auf einem 140 Quadratmeter großen Grundstück lebt. Beim Niederschlagswasser spart die Familie 1,40 Euro und zahlt 156,80 Euro.

Die Gebühren für die Straßenreinigung wird der EUV um 7 Prozent anheben. Für den laufenden Frontmeter werden 4,89 Euro statt wie bislang 4,57 Euro berechnet. Die Winterdienstgebühr bleibt bei 1,60 Euro den laufenden Meter und wird nicht erhöht.

2024 wird nochmal teurer

Bei der Verwaltungsratssitzung des EUV am Mittwoch (14.12.) nahmen die Parteien die Gebührenberechnungen positiv auf. Der stellvertretende Vorsitzende Carsten Papp (CDU) sagte, er sei positiv überrascht gewesen, ob der relativ geringen Erhöhungen. Er forderte aber auch einen Vergleich mit Nachbarstädten. „Wo liegen wir? Sind wir besonders teuer oder günstig?“ Bürgermeister Kravanja versprach, diese Informationen nachzureichen. Man sei in der Abfrage. Und: „Wir waren bisher immer im guten Mittelfeld.“

Was aber bedeutet das unterm Strich? Wie hoch werden die Mehrkosten ausfallen in 2023? Michael Werner und sein Team vom EUV haben eine Beispielrechnung anhand einer vierköpfigen Familie vorgenommen. Ergebnis: Für Müllabfuhr, Wasser und Straßenreinigung wird solch eine Familie in Castrop-Rauxel ab 2023 33,30 Euro mehr zahlen müssen. „Das ist auch Geld, das will ich offen zugeben“, so Werner.

Bei der Verwaltungsratssitzung sind am Mittwochabend alle Stimmberechtigten für die Gebührenkalkulationen. Im Rat am Donnerstag kamen die neuen Sätze jetzt ebenfalls durch.

Michael Werner sagt aber auch, dass er jetzt schon absehen könne, dass 2024 weitere Erhöhungen anstünden. Auf Bundesebene werde dann die CO₂-Abgabe greifen und mit schätzungsweise 20 Euro pro Tonne Müll zu Buche schlagen.

„Nachhaltig leben, Abfall vermeiden“: Der neue EUV-Abfallkalender 2023 ist erhältlich

Weihnachtsbaumverkauf in Castrop-Rauxel: Absatz ist stabil, aber es mangelt an Personal

Kopfloser Reiter in Castroper Altstadt: Arbeiten am Jockey verzögern sich weiter