Erster Mittelaltermarkt in der Castroper Altstadt Alle Infos zu Programm, Essen und Musik

Am Wochenende wird es ritterlich – so sieht das Programm aus
Lesezeit

Am Wochenende steigt in der Castroper Altstadt zum ersten Mal ein Mittelaltermarkt. Aber es gibt nicht nur einen „Markt“ mit Ständen, sondern ein buntes und vielfältiges Programm für alle Mittelalterfans. Hier gibt es alle Informationen für Besucherinnen und Besucher im Überblick:

Wann startet der Markt?

Der Markt öffnet am Samstag (14. Oktober) von 11 bis 22 Uhr. Am Sonntag öffnet der Markt von 11 bis 20 Uhr. Die offizielle Eröffnungsrede des „Burmeisters“ Rajko Kravanja findet am Samstag um 17 Uhr statt.

Was steht auf dem Programm?

Das Programm am Samstag

  • 10.30 Uhr: Der Gaukler Lupus ruft das Volk zusammen und beginnt das Spiel
  • 11 Uhr: Die Compania Chaotica eröffnet das Fest musikalisch
  • 11.45 Uhr: Die Stadtwache prügelt sich
  • 12.30 Uhr: Thuras Math – Lieder aus der alten Zeit
  • 13.15 Uhr: Meistergaukler Lupus tritt auf
  • 14.15 Uhr: Musik mit der Compania Chaotica
  • 14.45 Uhr: Die Wache zeigt ihre Fechtkünste
  • 15.15 Uhr: Lieder aus der alten Welt mit Thuras Math
  • 16 Uhr: Gaukler Lupus lässte die Fackeln fliegen
  • 16.45 Uhr: Musik mit der Compania Chaotica
  • 17 Uhr: Feyerliche Zeremonie mit Burmeister Rajko Kravanja
  • 17.30 Uhr: Raufereien im Lager der Stadtwache
  • 18.15 Uhr: Thuras Math spielt Folk und mehr
  • 19 Uhr: Konzert der Compania Chaotica und dazwischen
  • 19.30 Uhr: Die Feuershow von Meister Lupus
  • 20 Uhr: Konzert von Thuras Math
  • 20.45 Uhr: Die Feuershow der Rittersleute
  • 21 Uhr: Das Volk möge sich trollen

Das Programm am Sonntag

  • 11 Uhr: Lupus ruft das Volk zusammen und beginnt das Spiel
  • 11.30 Uhr: Die Compania Chaotica spielt sich warm
  • 12.15 Uhr: Die Stadtwache prügelt sich
  • 12.30 Uhr: Thuras Math – Lieder aus der alten Zeit
  • 13.15 Uhr: Meistergaukler Lupus tritt auf
  • 14 Uhr: Musik mit Compania Chaotica
  • 14.30 Uhr: Die Wache zeigt ihre Fechtkünste
  • 15 Uhr: Lieder aus der alten Welt mit Thuras Math
  • 15.45 Uhr: Gaukler Lupus lässt die Fackeln fliegen
  • 16.30 Uhr: Musik mit der Compania Chaotica
  • 17. Uhr: Raufereien im Lager der Stadtwache
  • 17.15 Uhr: Thuras Math spielt Folk und mehr
  • 18 Uhr: Tavernenspiel und Lebewohlgesänge, dazu die Feuershow von Lupus
  • 19 Uhr: Das Volk möge sich trollen

Der Sonntag ist außerdem ein verkaufsoffener Sonntag in der gesamten Altstadt.

Was gibt es zu essen?

Es werden gleich mehrere Gastronomen mit ihren Ständen vor Ort sein. Unter anderem wird es eine Taverne geben, außerdem Stände mit Bratgut, Spätzle, Churros, Backwaren und Flammkuchen.

Welche Händler werden auf dem Markt stehen?

Die finale Liste der Händlerinnen und Händler stehe noch nicht fest, wie die Stadt Castrop-Rauxel mitteilt. Es wird aber wohl mehrere Händler für mittelalterliche Kleidung geben. Außerdem kleine Läden für Beerenwein, Spielzeug, Schmuck, Räucherwerk, Met (Honigwein), Süßigkeiten, Felle und Likör.

Es gibt auch Stände, an denen man nicht nur was kaufen, sondern auch und vor allem etwas sehen kann. So wird es eine Schmiede, einen Holzwarenladen und eine Druckerei geben. Kinder können sich am Bogenschießen versuchen oder auf ein Karussell steigen.

Gibt es Musik beim Mittelaltermarkt?

Ja, auf der Bühne im Zentrum des Geschehens lassen die Barden „Thuras Math“ und das Trio „Compania Chaotica“ auf ihren mittelalterlichen Instrumenten die Hits des Jahres 1400 erklingen. Thuras Math spielen Folk, also frei interpretierte überlieferte Lieder aus den letzten fünf Jahrhunderten bis hin zu schottischen und irischen Volksliedern. Comania Chaotica hat sich auf mittelalterliches Liedgut spezialisiert und spielt etwa 500 Jahre alte Musik. Auch Lieder von Walther von der Vogelweide werden erklingen.

Welche Einschränkungen gibt es für den Verkehr?

Für den Mittelaltermarkt müssen der Altstadt-Marktplatz und der Parkplatz Am Stadtgarten von Freitag, 13. Oktober, 8 Uhr bis Montag, 16. Oktober, 16 Uhr gesperrt werden.

Wo kann ich als Besucherin oder Besucher parken?

Parkplätze stehen unter anderem im Parkhaus am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) zur Verfügung. Das Parkhaus hat an beiden Tagen bis 22.30 Uhr geöffnet und kann am Sonntag kostenfrei genutzt werden.

Zwei Hymnen exklusiv für Castrop-Rauxel: Marc Stahlberg singt von der „Villa Castorpe“

Mittelaltermarkt der Villa Castorpe: Handwerker, Händler, Gaukler, Ritter bieten Erstaunliches