Mit Karte: Lautes Sirenengeheul erklingt in Castrop-Rauxel am Donnerstag
Probealarm
Am 11. März heulen wieder in ganz Nordrhein-Westfalen die Sirenen. Auch in Castrop-Rauxel werden Sirenen zu hören sein. Damit die Menschen im Ernstfall wissen, was zu tun ist.
In ganz Nordrhein-Westfalen werden am Donnerstag (11.3.) die öffentlichen Warn-Sirenen getestet. Ziel des Probealarms ist es, die Bedeutung der Sirenensignale in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Sirenen werden zum Beispiel bei Großbränden oder Naturkatastrophen ausgelöst, um die Bevölkerung zu warnen.
Die landesweite Sirenenprobe startet um 11 Uhr. In Castrop-Rauxel werden 15 Sirenen zum Einsatz kommen. Bei der Probe werden einer Mitteilung zufolge drei verschiedene Sirenentöne jeweils eine Minute zu hören sein.
Der erste Dauerton bedeutet Entwarnung. Darauf folgt ein auf- und abschwellender Ton, der für Warnung steht. Im Katastrophenfall sollte das Radio eingeschaltet und auf Durchsagen geachtet werden, wenn man diesen Ton hört. Der zweite Dauerton steht dann wieder für Entwarnung.
120 Sirenen im Kreis Recklinghausen
Insgesamt gibt es im Kreis Recklinghausen 120 Sirenen in verschiedenen Städten. Nicht alle davon werden am kommenden Donnerstag ertönen, da sich das Sirenennetz in einigen Städten noch im Aufbau befindet.
Der Probealarm wird auch über die Warn-App Nina angekündigt. Die App warnt sowohl bei Katastrophen als auch bei Bombenentschärfungen und anderen akuten Gefahren. Erhältlich ist sie für Apple- und Android-Geräte im jeweiligen Appstore.