„Mein Pferd Lukas macht sein Seepferdchen“ Pferdehof in Becklem unter Wasser

„Mein Pferd Lukas macht sein Seepferdchen“: Pferdehof in Becklem
Lesezeit

Schon vor Weihnachten begann das Wasser am Paddock, dem Auslaufbereich für Pferde, anzusteigen. „So vor zwei Wochen fing es an und es wurde immer mehr“, erklärt Sabine Schöndorf.

Seit zehn Jahren pachtet sie einen Hof im Finkenbrink in Becklem für ihre sechs Pferde.

In den vergangenen Jahren gab es dort, nach viel Niederschlag, auch schon mal große Wasserpfützen. „So schlimm war es aber noch nie“, erklärt die 38-Jährige.

Aktuell reicht Sabine Schöndorf das Wasser nämlich bis zu den Knien. Glücklicherweise ist aber nicht die gesamte Fläche betroffen.

Zugeschütteter Bach

„Eine Seite des Auslaufes ist komplett unter Wasser, die andere nicht.“ Nur der hintere Bereich der Fläche ist betroffen. Auch der Stall ist bislang trocken geblieben.

„Das wäre für die Pferde nicht gut, wenn das Wasser dorthin käme, aber der Stall liegt auch etwas höher“, sagt sie. „Da müsste noch richtig viel kommen.“

Grund dafür, dass es auf dem Hof so leicht zu Überschwemmungen kommt, könnte ein zugeschütteter Bach sein. „Früher verlief da, wo das Wasser ist, der Beckumer Bach. Der wurde zu gekippt“, so Schöndorf. „Auf Google Maps sieht man noch den alten Verlauf des Baches.“

Diese Heuraufe aus Holz steht mitten im Wasser. Ob sie dadurch beschädigt wurde, lässt sich noch nicht sagen.
Diese Heuraufe aus Holz steht mitten im Wasser. Ob sie dadurch beschädigt wurde, lässt sich noch nicht sagen. © Sabine Schöndorf

Kein großer Schaden

Zu einem größeren Schaden ist es bislang zum Glück noch nicht gekommen.

Lediglich eine Heuraufe ist unter Wasser. „Die ist komplett aus Holz“, sagt Schöndorf. „Es ist ein gutes Holz.“ Ob sie trotzdem beschädigt ist, lässt sich bislang nicht sagen. „Wir müssen gucken, wenn das Wasser weg ist.“

Sorgen macht sich Sabine Schöndorf über die aktuelle Situation wenig. Stattdessen versucht sie die unglückliche Überschwemmung ihres Hofes mit viel Humor und Leichtigkeit zu nehmen.

Leckerchen für's Planschen

„Mein Pferd Lukas macht sein Seepferdchen“, sagt sie und lacht. Das Shetlandpony hat in der entstandenen großen Pfütze seine ersten Erfahrungen mit Wasser gemacht. „Er ist ein bisschen wasserscheu, aber wir können jetzt gut üben“, erklärt sie.

Erst war das sechsjährige Pony etwas scheu, nach und nach ist er dann aber doch zum Wasser hin. „Ich bin rein und er ist mir hinterhergelaufen und dann haben wir ihm ein Leckerchen gegeben“, erzählt sie.

Andere Pferde von Sabine Schöndorf sind sofort und ohne Scheu ins Wasser. Unbeeindruckt von der Kälte.

„Die nehmen das nicht so unangenehm wahr wie wir“, erklärt die gelernte Pferdeosteopathin. „Manche Pferde planschen gerne im Wasser. Ein anderes Shetlandpony von mir geht einfach rein ins Wasser. Die Großen sind empfindlicher.“

Diese große Wasserlache hat sich durch den vielen Niederschlag auf dem Pferdehof gebildet.
Diese große Wasserlache hat sich durch den vielen Niederschlag auf dem Pferdehof gebildet. © Sabine Schöndorf

Mit dem Kayak durch die Pfütze

Aber nicht nur die Pferde, auch Schöndorf und ihre Kinder haben Spaß im Wasser.

„Wir haben ein Paddelboot. Damit fahren die Kinder durch das Wasser, aber auch ich“, erklärt die zweifache Mutter. „Die Kinder finden das super. Man muss das positiv sehen und wenigstens etwas Spaß haben“, sagt sie.

Sollte das Wasser aber einfrieren, wird sie es absperren, um ihre Pferde zu schützen.

Ihre große Liebe zu Pferden hat Sabine Schöndorf zum Beruf gemacht. Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin macht sie eine Weiterbildung und arbeitet seit drei Jahren selbstständig als Pferdeosteopathin.

Mit ihrem Beruf hat sich Sabine Schöndorf (38) den Wunsch erfüllt, mit Pferden zu arbeiten.
Mit ihrem Beruf hat sich Sabine Schöndorf (38) den Wunsch erfüllt, mit Pferden zu arbeiten. © Sabine Schöndorf

Erfüllter Traum

„Im Prinzip ist es wie beim Menschen“, erklärt sie. „Nur in Groß und ich bin vorsichtiger, weil das Pferd nicht sagen kann, was weh tut. Ich bin kein Fan von der Hau-Ruck-Variante. Ich gehe immer sanft vor.“

Der Umgang mit Pferden ist für Sabine Schöndorf mehr als natürlich. „Ich habe schon seitdem ich zehn bin mit Pferden zu tun und wollte schon immer etwas mit Pferden machen.“

Diesen Traum konnte sie sich beruflich, aber auch privat mit ihrem Hof erfüllen und dieser ist hoffentlich auch bald wieder auf dem Trockenen.