Die ersten Besucher standen schon um 9.45 Uhr vor den noch geschlossenen Kassen des Museums am Schiffshebewerk.

© Tobias Weckenbrock

Schiffshebewerk Henrichenburg wieder geöffnet: „Endlich“, sagen erste Besucher

rnLWL-Museum

Der Empfang war so herzlich wie sonst wahrscheinlich nie. Das LWL Museum Schiffshebewerk Henrichenburg hat seit Freitag wieder geöffnet. Die Mitarbeiter waren erkennbar euphorisch. Und wir auch.

Henrichenburg, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop

, 21.05.2021, 14:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wochenlang, monatelang haben wir uns zurückgehalten. Die Kinder sind seit Dezember nicht mehr im Kindergarten. Gut, durch die Elternzeit konnten wir das auch ermöglichen, aber dennoch: Schön, lieber Alltag, dass du langsam zurückkehrst.

Seit Freitag gilt in Castrop-Rauxel nicht mehr die Bundesnotbremse, Weil die Inzidenz nun schon seit mehreren Tagen unter 100 liegt. Das ermöglicht den Menschen, wieder in Biergärten zu gehen, ohne Testung zum Friseur, zum Einkaufen – oder eben ins Museum beziehungsweise auf das Gelände des LWL-Museums am Schiffshebewerk Henrichenburg.

Wirklich voll war es am ersten Tag auf dem Museumsgelände noch nicht.

Wirklich voll war es am ersten Tag auf dem Museumsgelände noch nicht. © Tobias Weckenbrock

Dafür brauchten wir am Freitag (21.5.) nicht einmal einen aktuellen Test. Nur eine Anmeldung, die wir online am Tag vorher einfach leisten konnten für eine der beiden Zeitschienen: Vormittag oder Nachmittag. Das Ticket ließ sich dann online gleich mitbuchen.

Der Eintrittspreis für das Museum beträgt für Erwachsene 3,50 €. Kinder unterhalb des schulpflichtigen Alterskommen kostenlos rein. Das Museum ist Teil des RuhrtopCard-Angebots. Es hat auch am Wochenende geöffnet. Wer hin will, muss sich online anmelden.

Auf dem großen Museumsgelände verloren sich dann über den Tag hinweg auch nur wenige Leute; alle mit Maske unterwegs, die getragen werden musste. Perfekt für uns: Der Wasserspielplatz, ein toller Ort für Kinder zwischen vielleicht vier und zwölf Jahren, war bis zum Nachmittag frei. Wir waren unter uns. Es war arg stürmisch, und 5 Grad mehr hätten es sein dürfen. Aber so ist das nun mal an der See…

Die ersten Besucher standen schon um 9.45 Uhr vor den noch geschlossenen Kassen des Museums am Schiffshebewerk. Wir...

Die ersten Besucher standen schon um 9.45 Uhr vor den noch geschlossenen Kassen des Museums am Schiffshebewerk. Wir... © Tobias Weckenbrock

So waren wir sogar schon eine Viertelstunde vor der Öffnung am Eingang und warten ab 9.45 Uhr auf den Einlass. Darauf warteten auch mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hebewerk-Museums, die sich unterhielten. Ihnen war die Freude über diesen Tag von den Lippen abzulesen. „Endlich!“, sagte eine Mitarbeiterin. Endlich, dachten wir.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt