Jetzt bewerben: Lensing Media Hilfswerk gibt 5000 Euro für Bildungsprojekte

Bildungsscheck 2020

Das Lensing Media Hilfswerk vergibt in diesem Jahr wieder 5000 Euro an soziale Projekte in Castrop-Rauxel – die Bewerbungsphase läuft bereits.

Castrop-Rauxel

, 20.04.2020, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Im vergangenen Jahr durften sich drei Castrop-Rauxeler Projekte über eine Förderung des Lensing Media Hilfswerks freuen.

Im vergangenen Jahr durften sich drei Castrop-Rauxeler Projekte über eine Förderung des Lensing Media Hilfswerks freuen. © Iris Müller

Bildung ist der zentrale Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand. Deshalb unterstützt das Lensing Media Hilfswerk auch in diesem Jahr wieder lokale Bildungsprojekte. Der „Bildungsscheck 2020“ fördert die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, unabhängig vom sozialen Hintergund.

Ob Zirkusprojekt, Umwelt- und Naturschutzprojekt oder Schulhofbemalung – das Preisgeld des Bildungsschecks erfüllt Kinderwünsche.

Die Bewerbungsphase hat jetzt begonnen. Bis zum 31. Mai um 24 Uhr können sich lokale Bildungsprojekte auf der Internetseite des Hilfswerks (www.lensingmedia.de/hilfswerk) bewerben.

Insgesamt 70.000 Euro Preisgeld

In diesem Jahr werden der Dortmunder Bildungsscheck und die Aktion „Wir helfen in ...“ zum „Bildungsscheck 2020“ zusammengefasst. Insgesamt 70.000 Euro vergibt das Hilfswerk in diesem Jahr im gesamten Verbreitungsgebiet, um Schulen und Kindergärten unter die Arme zu greifen.

Wie im vergangenen Jahr werden auch 2020 wieder Projekte in Castrop-Rauxel mit insgesamt 5000 Euro gefördert. Jeder Standort entscheidet eigenständig, ob eine Jury das Preisgeld an bis zu drei Projekte verteilt oder ob das Los entscheidet. 2019 gewannen folgende drei Projekte in Castrop-Rauxel die Förderung:

  • 3000 Euro gingen an den Villa Kunterbunt Förderverein e.V. für das Projekt „Hier ist es auch schön“. Weil es in Gebäude des Vereins einen Wasserschaden gab, musste er übergangsweise umziehen. Die Förderung des Hilfswerks kam da gerade recht.
  • 1000 Euro gingen an den Förderverein der Cottenburgschule Förderverein für das Projekt „Lesekompetenz ausbauen“. Mit dem Geld wollte der Verein neue Bücher kaufen, darunter auch Material, das in verschiedenen Landessprachen angeboten wird, um auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache zu fördern.
  • Auch der Förderverein der Kita Lummerland bekam 1000 Euro für sein Projekt „Rückzugsort Außengelände“. Die Kita wollte seinen Außenbereich umbauen. Dafür benötigte sie Geld für Werkzeug und Weidenbausätze, aus denen ein Tipi und ein Tunnel gebaut werden sollten.

Gewinner der Vorjahre dürfen nicht teilnehmen

Um das Preisgeld bewerben können sich alle Bildungseinrichtungen. Laut Satzung des Hilfswerks können Sportprojekte nicht gefördert werden. Auch wer 2018 oder 2019 gewonnen hat, darf in diesem Jahr nicht mitmachen. Für die Bewerbung werden Satzung und Freistellungsbescheid (ersatzweise §61a) benötigt.