Vergangene Woche baute Elektro Breilmann an der B235 in der Nähe der Kreuzung mit der Pallasstraße vier neue Doppel-Straßenlaternen in die Mittelleitplanke der Bundesstraße. Sie leuchten seit dem vergangenen Wochenende. In dieser Woche kamen an einer weiteren Gefahren-Kreuzung Laternen dazu.
Der EUV hatte sich zuletzt nicht eindeutig geäußert zu den Straßen-Doppellaternen an der B235 Ecke Pallasstraße: Allein dort gab es ein Dutzend Abbiege- und Kreuzungsunfälle binnen zwei Jahren. Dort stellte man vier Laternen auf, das Investitionsvolumen liege bei 24.000 Euro.
Diese Angabe korrigierte Sprecherin Sabine Latterner aber zum Ende der Woche auf erneute Anfrage: Die weiteren Laternen in der Nähe des Stadtmittelpunktes sind noch Teil des Investitionspakets und damit auch in den Kosten von 24.000 Euro enthalten.
Auch hier kam es in den vergangenen Jahren immer mal wieder zu Verkehrsunfällen. Die B235 ist hier vierstreifig ausgebaut, die Kreuzung phasenweise, gerade in der dunklen Jahreszeit, nicht immer übersichtlich. Mehr Licht soll hier Abhilfe schaffen.
Eine Unfallkommission aus Polizei, Stadt und Straßen.NRW kam zu dem Ergebnis, hier tätig zu werden. Für die Beleuchtung ist die Stadt zuständig, nicht der Baulastträger Straßen.NRW.
Doppel-Laternen erleuchten Unfallstelle Nummer 1: EUV-Maßnahme an der B235 jetzt abgeschlossen
EUV macht gefährlichste Kreuzung der Stadt sicherer: An dieser Stelle der B235 kracht es zu oft
Unfallkreuzung an der B235 in Castrop-Rauxel: So häufig krachte es in den vergangenen Jahren
Schwerer Verkehrsunfall auf B235 in Castrop-Rauxel: Neue Details der Polizei