Rhein-Herne-Kanal: Rettungswagen mit Patient (63) an Bord kracht gegen Kanalbrücke

Unfall

Nach einem schweren Unfall war die Lambertstraße in Henrichenburg am Dienstag gesperrt. Ein Rettungswagen war mit Patient an Bord verunglückt. Der Unfallort: eine Brücke mit Höhenbegrenzung.

Becklem, Henrichenburg

, 28.01.2020, 15:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auf dem Weg ins Krankenhaus ist ein Rettungswagen am Dienstag an einer Höhenbegrenzung hängengeblieben. Der Aufprall war so stark, dass ein Teil des Wagenaufbaus abgerissen wurde.

Auf dem Weg ins Krankenhaus ist ein Rettungswagen am Dienstag an einer Höhenbegrenzung hängengeblieben. Der Aufprall war so stark, dass ein Teil des Wagenaufbaus abgerissen wurde. © dpa

Bei einem schweren Unfall mit einem Rettungswagen sind vier Personen schwer verletzt worden. Die Lambertstraße an der Ortsgrenze Henrichenburg/Becklem war am Dienstagnachmittag (28. Januar) rund drei Stunden gesperrt. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilt, war gegen 13.20 Uhr ein Rettungswagen verunglückt.

Rettungswagen war mit Patient unterwegs

Nach Angaben der Kreispolizei Recklinghausen war der Rettungswagen mit Patient und Notarzt an Bord unterwegs. Der 52-jährige Castrop-Rauxeler Fahrer des Rettungswagens war mit eingeschaltetem Blaulicht unterwegs. An Bord fuhren ein Notarzt (65 Jahre), ein Sanitäter (50) und ein 63 Jahre alter Patient aus Castrop-Rauxel mit.

Jetzt lesen

Der Rettungswagen fuhr gegen eine metallische Höhenbegrenzung. Die Brücke über den Rhein-Herne-Kanal ist nur für Fahrzeuge bis 2,30 Meter Höhe ausgelegt. Der Aufbau wurde bei dem Unfall „deformiert und teilweise abgerissen“, wie Andreas Lesch, Sprecher der Kreispolizei, auf Anfage mitteilt.

Es habe sich um einen Alleinunfall gehandelt, so die Polizei. Alle vier Insassen des Rettungswagens sind nach ersten Erkenntnissen der Polizei schwer verletzt.

Hubschrauber angefordert

Während der Straßensperrung landete auch ein Rettungshubschrauber an der Lambertstraße. Der Hubschrauber flog aber schließlich ohne einen Patienten an Bord wieder ab.

Bis 16 Uhr blieb die Straße gesperrt, bis ein Abschleppwagen den demolierten Rettungswagen bergen konnte.

Jetzt lesen