Ein leerstehendes Ladenlokal in der Oberen Münsterstraße 6 wird vorübergehend zum Treffpunkt für junge Menschen. Der UmweltPunkt Castrop-Rauxel nutzt die Räume bis Ende März für verschiedene kostenfreie und offene Angebote. Neben den regulären Treffen des UmweltPunktes und des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) gibt es Veranstaltungen wie Yoga-Stunden, Osterbasteleien, ein Picknick für Demokratie und einen Poetry-Slam. Ziel ist es, einen kreativen und offenen Raum für Austausch und Gemeinschaft zu schaffen.
Vielfältige Veranstaltungen geplant
Seit Ende Februar hat die Jugendgruppe die Räume mit Möbeln und Schaufensteraushängen eingerichtet und erste Aktionen durchgeführt. Interessierte können sich folgende Termine vormerken:
- Freitag, 14. März, 16-18 Uhr: Osterbastelei des AK Mädchen
- Freitag, 21. März, 16.30-17.45 Uhr: Yin-Yoga (Pay-What-You-Want)
- Samstag, 22. März, 11-16 Uhr: Paste Up für Demokratie und Kinderrechte (Projekt des Kulturrucksack NRW)
- Montag, 24. März, 17-20 Uhr: Mitbring-Picknick für Demokratie und Austausch
- Freitag, 28. März, 16.30-17.45 Uhr: Yin-Yoga (Pay-What-You-Want)
- Samstag, 29. März, 19-21 Uhr: Poetry-Slam für Vielfalt – Offene Bühne für eigene Texte
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf dem Instagram-Kanal des UmweltPunkt.
Zwischennutzung bis März 2025
Ursprünglich wurde das Ladenlokal im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ für eine Radstation angemietet. Aufgrund von Mittelkürzungen auf Bundesebene konnte diese jedoch nicht weiterbetrieben werden. Bis zum Mietende im März 2025 stellen die Stadt Castrop-Rauxel und die rebeq GmbH die Räume nun der Jugendgruppe zur Verfügung. Claudia Wieser vom UmweltPunkt hofft, dass diese Gelegenheit neue Möglichkeiten für eine langfristige Nutzung aufzeigt.
Das Ladenlokal-Projekt ist Teil der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. NRW“, die Kommunen bei der Neuvermietung ungenutzter Geschäftsflächen unterstützt. Hintergrund sind die zunehmenden Leerstände in Innenstädten, bedingt durch steigende Kosten und den Online-Handel.
Das Innenstadtmanagement bietet Beratung für Interessierte mittwochs von 9 bis 16 Uhr im Kundenbüro der Stadtwerke Castrop-Rauxel an. Termine können unter 02305 / 4388688 oder per E-Mail an ladenlokal@innenstadt-castrop.de vereinbart werden.