Bürgermeister Rajko Kravanja (l.) erklärte im Video-Interview mit Redaktionsleiter Matthias Langrock, dass auch Kinder-Impfungen weiterhin in Castrop-Rauxel möglich sein werden.

© Kevin Kisker

Kravanja: Impfzentrum bleibt länger geöffnet - auch für Kinder-Impfungen

rnCoronavirus

Das Corona-Impfzentrum am Europaplatz bleibt länger geöffnet. Das hat Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja unserer Redaktion bestätigt. Auch für jüngere Kinder bleibt ein Angebot.

Castrop-Rauxel

, 18.01.2022, 18:20 Uhr

In Castrop-Rauxel wird es mindestens bis 31. März 2022 ein zentrales Impfangebot gegen das Coronavirus geben. Wie Bürgermeister Rajko Kravanja in einem Video-Interview mit unserer Redaktion bestätigt, sollen im städtischen Impfzentrum am Europaplatz weiterhin Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen angeboten werden.

Das Impfzentrum wird an vier Tagen in der Woche geöffnet sein. Dass das Zentrum ab diesem Mittwoch an zwei Tagen in der Woche geschlossen bleiben werde, begründete Kravanja mit der aktuell niedrigeren Nachfrage nach Impfterminen. Durch die Schließung der zentralen Stelle an zwei Tagen werde es der Stadt und dem Kreis erleichtert, verstärkt dezentrale Impfangebote zu machen. Konkrete Termine für dezentrale Angebote gebe es aber noch nicht, erklärte Kravanja.

Impftermine am Europaplatz an vier Tagen

Impftermine im Impfzentrum am Europaplatz können für Montag, Dienstag, Freitag und Samstag jeweils für den Zeitraum von 11 bis 17 Uhr unter www.castroprauxel.de/impftermin gebucht werden.

Impfungen ohne Termin seien nur in Einzelfällen möglich, „sofern der individuell benötigte Impfstoff und die entsprechenden Kapazitäten vorhanden sind“, hieß es in einer Mitteilung der Stadt Castrop-Rauxel. Gegebenenfalls müsse man ohne Termin außerdem mit einer Wartezeit rechnen.

Gute Nachrichten brachte Kravanja für die Eltern von 5- bis 11-jährigen Kindern mit. Anders als ursprünglich geplant, können sich auch diese weiterhin am Europaplatz gegen das Coronavirus impfen lassen – und zwar zunächst ebenfalls montags, dienstags, freitags und samstags, aber erst ab jeweils 13 Uhr. Gebucht werden könnten diese Termine auch über www.castroprauxel.de/impftermin. Kinderimpfungen sind aktuell bis 12. Februar vorgesehen.

Impfungen ab Freitag auch in Datteln

Ab Freitag (21. Januar) können sie sich aber auch an der Dattelner Kinderklinik impfen lassen (Termine unter www.kinderklinik-datteln.de). Ursprünglich war der komplette Wechsel der Kinderimpfungen nach Datteln schon für diese Woche geplant. Nach Angaben Kravanjas ist dem Kreis Recklinghausen aber kurzfristig eine größere Menge Impfstoff zur Verfügung gestellt worden, sodass die Möglichkeit besteht, Impfungen zunächst auch noch in Castrop-Rauxel zu verabreichen.

Alle Informationen zu den Voraussetzungen einer Kinderimpfung finden Erziehungsberechtigte im dort verlinkten Buchungsportal.

Der Bürgermeister betonte, über diesen Termin hinaus würden aber auch alle Zweitimpfungen von Kindern in Castrop-Rauxel vorgenommen, die in Castrop-Rauxel erstgeimpft worden sein. Eine Berichterstattung unserer Redaktion, nach der diese Kinder ihre Zweitimpfung in Datteln erhalten sollten, sei auf eine falsche Auskunft der Stadt zurückzuführen. Für die Falschauskunft entschuldigte Bürgermeister Kravanja sich in dem Interview.

Deutlich gesunkene Nachfrage nach Kinderimpfungen

Dass es überhaupt zu einer Zentralisierung der Impftermine komme, liege an der deutlich gesunkenen Nachfrage und an der besonderen Aufbereitung des Impfstoffes, erklärte der Bürgermeister.

Aus einem Vial könne man zehn Impfdosen gewinnen, deswegen lasse es sich an einer kleineren Impfstelle schwieriger koordinieren, den Impfstoff passgenau zu verimpfen. Kravanja sagte, er selbst nehme die gesunkene Nachfrage nach Kinderimpfungen aus Gesprächen „deutlich wahr“. Die Kinderklinik biete hier möglicherweise zweifelnden Eltern noch bessere Beratungsmöglichkeiten.