Klima-Aktion: Castrop-Rauxeler hatten wenig Lust auf Stadtradeln
Stadtradeln
Bei der Aktion Stadtradeln ging es darum, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Castrop-Rauxeler schnitten dabei im Vergleich überraschend schlecht ab.

245 Castrop-Rauxeler haben an der Klimaschutzaktion teilgenommen. Kreisweit belegt die Stadt damit den letzten Platz. © Archiv
Radeln fürs Klima hieß die Devise für alle Radbegeisterten und Klimaschützer des Kreises für mehrere Wochen im September. Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ waren die Menschen dazu aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Doch im Kreis-Vergleich erwiesen sich die Castrop-Rauxeler eher als Rad-faul.
Kreis belegt dritten Platz in NRW
Dabei kann sich das kreisweite Ergebnis sehen lassen. Mehr als eine Million Kilometer - das entspricht 26 Erd-Umrunden auf dem Äquator - kamen beim Kreis beim Stadtradeln zusammen. Nach Kreis-Angaben bedeutet das NRW-weit Platz 3 unter allen Städten und Kreisen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Und selbst bundesweit belegte der Kreis Recklinghausen noch Platz 12.
Am besten schneiden die Recklinghäuser ab. Mehr als 1500 Teilnehmer legten innerhalb von drei Wochen fast 270.000 Kilometer zurück. 90 Kilometer mehr, und die Recklinghäuser hätten die Entfernung von der Erde zum Mond erradelt.
Castrop-Rauxel hat da noch einiges aufzuholen. 245 Teilnehmer fuhren insgesamt 53.486 Kilometer. Pro Teilnehmer sind das zwar mehr als 200 Kilometer, pro Einwohner aber nur 731 Meter. Und: In keiner anderen Stadt des Kreises gab es weniger Teilnehmer.
Oer-Erkenschwick ist schwächer – aber nur in absoluten Zahlen
Einzig Oer-Erkenschwick liegt mit seiner zurückgelegten Strecke noch hinter der Europastadt. Die Stadt kommt auf knapp 50.000 Kilometer. Allerdings leben dort auch weniger als halb so viele Menschen. Jeder Oer-Erkenschwicker hat damit durchschnittlich 1582 Meter zurückgelegt.
Über die rege Teilnahme im Kreis zeigte sich Landrat Bodo Klimpel erfreut: „Denn Klimaschutz und Klimawandel sind Herausforderungen, denen wir nur gemeinsam begegnen können“.