Keinen Kitaplatz fürs Kind bekommen Wann Castrop-Rauxeler Eltern aktiv werden müssen

Keine Rückmeldung für den Kita-Platz: Wie es jetzt weitergeht
Lesezeit

Die Eltern der zukünftigen Kita-Kinder müssen im Moment viel Geduld mitbringen. Nach und nach sind in den vergangenen Wochen bei den Eltern die Zusagen ihrer Wunsch-Kitas angekommen – oder eben auch nicht. Ein kurzer Überblick, was Eltern in welchem Fall nun tun müssen.

Zusage für eine Kita

Wenn Sie ein Angebot von einer Kita haben, dann sollten Sie das Angebot auch annehmen. Im Regelfall sollten Eltern für ein Kind nicht mehrere Zusagen erhalten. Es lohnt sich also nicht zu warten, wenn man keinen Platz in der Wunsch-Kita bekommt, sondern einen bei einer Alternative. Seit dem 16. Januar werden die Platz-Vergaben bekannt gegeben.

Zusage für mehrere Kitas

Hier ist etwas schiefgelaufen. Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann: „Wenn dies doch geschieht, kann eigentlich nur ein Fehler bei der Verwendung des Systems ‚Kita-Navigator‘ seitens der Kita vorliegen, etwa wenn die Verfahrensschritte nicht eingehalten werden.“ In diesen Fällen sollten sich Eltern bei der Servicestelle des Kita-Navigators melden.

Die Servicestelle im Haus der Jugend und Familie an der Bochumer Straße 17 ist dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie unter 02305/106-2528 und kita-navigator@castrop-rauxel.de erreichbar.

Keine Zusage für eine Kita

Haben Eltern bisher noch keine Zusage erhalten, heißt das nicht, dass sie nicht doch noch einen Platz bekommen können. Wenn andere Eltern die Angebote von Kitas noch ablehnen, rücken Kinder nach. Maresa Hilleringmann: „Immer erst zum 1. März werden dann aus dem Kita-Navigator die Platzabsagen versendet.“

Erhalten Eltern im März eine finale Absage, müssen sie aktiv werden, wie Hilleringmann erklärt: „Setzten Sie sich bitte unbedingt mit der Servicestelle Kita-Navigator in Verbindung und geben Sie eine Bedarfsanzeige für Ihr Kind ab.“ Nur so bleiben die Eltern im Verfahren und werden für das nächste Jahr vorgemerkt.

Noch keine konkreten Zahlen

In Castrop-Rauxel gab es in den vergangenen Jahren immer wieder zu wenig Kita-Plätze. Deswegen wird an mehreren Stellen aufgestockt und es werden neue Kitas gebaut, zum Beispiel in Merklinde. Aktuell gibt es 41 Kitas, im Jahr 2023/24 können in Castrop-Rauxel circa 618 Plätze in Kitas belegt werden. Bisher wurden nach Angaben der Stadt 489 Platzzusagen verschickt. Ob und wie viele Kinder am Ende ohne Platz dastehen, wird sich erst in den nächsten Tagen und Wochen entscheiden.

Neue Kita in Castrop-Rauxel: Eine Entscheidung steht noch aus

Jetzt werden die Kita-Plätze vergeben: Castrop-Rauxeler Eltern bangen um Betreuungsplätze

Immer wieder Ausfälle und Notbetreuung: Katholische Kitas Castrop-Rauxel haben massive Probleme