Erinnerungen gesucht

Keine weiße Weihnacht in Castrop-Rauxel

Erinnern Sie sich noch an die letzte weiße Weihnacht hier in Castrop-Rauxel? Ehe Sie lange herum rätseln: Es war 2010, so die Auskunft des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Seitdem warten wir – und wir werden auch in diesem Jahr wieder vergeblich warten.

CASTROP-RAUXEL

, 24.12.2016 / Lesedauer: 3 min

Von weißer Pracht ist wieder einmal nichts in Sicht. Der Deutsche Wetterdienst in Essen kündigt folgende Wetterlage an: „Am Samstag ist es zunächst stark bewölkt und im Bergland regnet es noch etwas. Im Vormittagsverlauf zieht der Regen ab und nachfolgend ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern. Zum Abend kommen von Nordwesten erneut schauerartiger Regen auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 7 Grad im Bergland und 11 Grad im Rheinland.“

Vielleicht haben andere Wetterkundige bessere Aussichten für Castrop-Rauxel zu bieten? Wir haben über den Kurznachrichtendienst Twitter bei „Kachelmannwetter“ nachgefragt: „Was dürfen wir in Castrop-Rauxel denn an Wetter für Weihnachten erwarten? Bitte Schnee, okay?“ Die Firma des bekannten Meteorologen Jörg Kachelmann reagierte auch schnell. Aber leider ebenfalls nicht sehr befriedigend: „Wechselhaft, windiger, Schnee quasi ausgeschlossen.“ Schade.

Nur vier weiße Weihnachten in 55 Jahren 

So bleibt uns also nur die Hoffnung auf den weiteren Winterverlauf und die Erinnerung an frühere, vermeintlich so viel bessere weiße Zeiten. Denn im Gespräch mit vielen Zeitgenossen, die mehr als 50 Jahre auf dem Buckel haben, wird fast immer der Eindruck bestätigt, dass es früher ja quasi jedes Jahr und zu jedem Weihnachten Schnee gegeben hat. Doch dieser subjektive Eindruck täuscht. Wenigstens in den vergangenen 55 Jahren. Lediglich vier mal hat es nach Auskunft des DWD seit 1961 komplett weiße Weihnachtstage gegeben, nämlich 1970, 1981, 1986 und eben 2010.

Ansonsten gab es noch sechs Weihnachtsfeste, an denen an mindestens einem der drei Weihnachtstage Schnee gelegen hat. So hatte es der DWD unserer Redaktion bereits zum Fest 2015 ausgeführt. Immerhin drei dieser halbweißen Weihnachten lagen dabei in den 60er-Jahren, nämlich 1963, 1964 und 1966. Das macht schon Sehnsucht oder? „I’m dreaming of a white christmas...“

Erinnerungen an weiße Weihnachten gesucht

An der Emscher bereitet man sich im Moment also nicht auf einen Wintereinbruch vor, auch nicht beim Stadtbetrieb EUV, der seine Salzlager mehr als gut gefüllt hat, jederzeit in den Winterdienst-Modus umschalten könnte, aber angesichts der Wetteraussichten auf ruhige Feiertage hoffen darf.

Schicken Sie uns Ihre Fotos und Erinnerungen an weiße Weihnachten in Castrop-Rauxel oder kommen Sie mit Ihren Fotos und Geschichten nach den Feiertagen bei uns vorbei. Sie finden uns Am Markt 8 in der Altstadt.

Castrop-Rauxel beobachtet die Wetterlage genau

Die Emschergenossenschaft beobachtet das Wetter zwar auch an den Feiertagen ganz genau, aber eher, um möglichem Starkregen und Hochwasser begegnen zu können. Zwar dürfte sich in den kommenden Tagen laut Wetterbericht auch der Regen in Maßen halten, trotzdem betrachtet ein Hydrologe ständig die Wetterlage und die Abflusssituation in der Emscher-Lippe-Region.

Im Ernstfall würde der Hydrologe Alarm bei der Betriebsüberwachungszentrale (BÜZ) von Emschergenossenschaft und Lippeverband geben. In besonders kritischen Situationen würden die dort sitzenden Flussmanager eine Hochwasserzentrale in der Essener Hauptverwaltung von Emschergenossenschaft und Lippeverband einrichten, um nötige Einsätze zu koordinieren. Alle Niederschlagsszenarien dürften im Moment im Konjunktiv-Fall bleiben. Wie leider auch der Wunsch nach Schnee.