Die Kulisse an der Münsterstraße schloss wegen des Coronavirus ihre Türen. Sie verkauft jetzt online Gutscheine.

© Stachelhaus

Kaufen in der Krise: Castroper Einzelhändler entwickeln Corona-Konzepte

rnEinzelhandel

Castrop-Rauxels Einzelhändler bleiben kreativ. Um ihren Kunden weiterhin Service zu bieten, werden Shops auf sozialen Netzwerken aktiv und bieten Lieferdienste an. Hier ein Überblick.

Castrop-Rauxel

, 31.03.2020, 04:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schaufensterbummel oder Shoppingnachmittage sind gestrichen. Viele Einzelhändler kämpfen dadurch ums Überleben.

Jetzt lesen

Die Castrop-Rauxeler sind aber kreativ: Viele bieten verschiedenste Arten von Serviceleistungen an, damit die Geschäfte am Leben bleiben und die Kunden Ware bekommen. Auf unseren Aufruf, über Ideen und Konzepte gegen die Corona-Krise zu berichten, meldeten sich weitere Unternehmen.

Sonnenbrille to go? Optik Trompeter macht es möglich. Da sich die Sonne nun immer mehr blicken lässt, soll der Schutz für die Augen weiterhin gewährleistet sein, auch wenn es derzeit nur bei kurzen Spaziergängen geht. Telefonisch kann in den Filialen des Optikers bestellt werden.

„Wir stellen eine Auswahl zusammen. Oder Ihr sagt, welchen Style ihr mögt. Ihr nehmt alles mit nach Hause und entscheidet mit euren Lieben“, heißt es in einem Facebook-Post des Optikers. In Castrop-Rauxel und Umgebung wird außerdem geliefert. Erhältlich sind die Modelle auch in individuellen Sehstärken.

Erreichen kann man alle drei Filialen telefonisch:

  • Wittener Straße 32: 02305/440900
  • Lange Straße 7b: 02305/971097
  • Sodinger Optik: 02323/648

Für dringende Fälle ist Personal auch vor Ort: montags bis freitags von 10-12 und von 16-18 Uhr; samstags von 10-12 Uhr.

Stoffladen Sinahe Stoffe

Janine Gottschalk ist mit ihrem Stoffladen Sinahe Stoffe, Obere Münsterstraße 9, noch gar nicht so lange in der Altstadt. Jetzt steckt auch sie in einer Krise. Doch Stoffe werden gebraucht, denn überall laufen die Nähmaschinen heiß: Viele nähen eigene Atemschutzmasken.

Janine Gottschalk eröffnete am 4. Mai 2019 ihren Stoffladen an der Oberen Münsterstraße 9.

Janine Gottschalk eröffnete am 4. Mai 2019 ihren Stoffladen an der Oberen Münsterstraße 9. © Schlehenkamp

Sie biete derzeit ab einem Einkaufswert von 20 Euro einen kostenlosen Versand an. Kunden können die Ware auch nach telefonischer Vereinbarung am Geschäft abholen. „Bestellt und gezahlt werden muss über den Onlineshop“, so Gottschalk. Eine Beratung ist telefonisch ebenfalls möglich.

Für Mundschutzmasken sei die Nachfrage enorm, aber sie sei dafür noch gut ausgerüstet: „Wir können alles anbieten, was man dafür benötigt: Gummibänder, Schrägband, kochfeste Baumwolle.“

Janine Gottschalk erreicht man per E-Mail unter info@sinahe-stoffe.de

oder über ihren Onlineshop oder per Telefon: 02305/5494043.

Kulisse in der Altstadt

Auch die Gaststätte Kulisse hat sich für ihre Gäste was besonderes überlegt. Sie verkündet bei Facebook, während der Schließung würden Gutscheine verkauft. Dafür hat das Team der Gaststätte einen Paypal-Account eingerichtet. Dort muss einfach der Betrag eingetragen werden.

Die Kulisse an der Münsterstraße schloss wegen des Coronavirus ihre Türen. Sie verkauft jetzt online Gutscheine.

Die Kulisse an der Münsterstraße schloss wegen des Coronavirus ihre Türen. Sie verkauft jetzt online Gutscheine. © Matthias Stachelhaus

Innerhalb der nächsten 24 Stunden erhält man eine E-Mail mit allen Infos zur Einlösung des Gutscheins. Individuelle Gutscheine wie beispielsweise ein Krüstchen und drei Pils sind ebenfalls möglich. Dazu einfach eine Nachricht via Facebook an die Kulisse senden. Das Team erklärt dann, was zu tun ist.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Seit Donnerstag dunkel: Der Kinderschuhladen Bääähm musste schweren Herzens schließen. Er ist nur eines von vielen Beispielen. Was aber können Kunden tun, um den Geschäftsleuten zu helfen und für sich selbst weiterhin Einkäufe zu tätigen?

Ihre Kunden sind nun daheim. Viele haben Zeit. Einige wollen gerade jetzt mit Einkäufen, die an die Haustür geliefert werden, Corona-Frust bewältigen. Für unsere Händler könnte das fatal sein. Von Tobias Weckenbrock