Neuer Kalender von und für Castrop-Rauxel Mal ohne Schloss Bladenhorst und den Stadtgarten

Neuer Kalender mit ungewöhnlichen Perspektiven von und für Castrop-Rauxel
Lesezeit

Castrop-Rauxel ist mehr als das Schloss Bladenhorst und der Stadtgarten. Das sagt Martina Tielker von der Castroper Leselust. Um genau das zu zeigen, hat sie zusammen mit Fotograf Dr. Peter Hoffmann und Kerstin Fröhlich von Sterndruck Media fürs Jahr 2024 einen Kalender mit Fotos aus Castrop-Rauxel gestaltet.

Der Kalender zeigt bekannte Castrop-Rauxeler Orte wie etwa den Europaplatz, das Parkbad Süd, das Hertie-Haus oder die Lambertuskirche aus neuen, ungewöhnlichen Perspektiven. „Es ist ein liebevoller, anderer Blick auf Castrop-Rauxel“, sagt Kerstin Fröhlich von Sterndruck Media. Hier wurden die Kalender mit den Bildern von Dr. Peter Hoffmann gedruckt.

17 Euro kostet der Kalender, den es ausschließlich in der Castroper Leselust zu kaufen gibt. Knapp 90 der insgesamt gedruckten 150 Kalender wurden schon verkauft, berichtet die Buchhändlerin Martina Tielker: „Etliche Kunden haben gleich zwei oder drei Kalender als Geschenke gekauft.“ Sollte der Kalender bald schon ausverkauft sein, könnten aber sogar noch mehr Exemplare gedruckt werden.

Von Idee bis zum Druck des Kalenders vergingen diesen Herbst nur rund zwei Monate. Trotzdem waren es schwere Entscheidungen, bis aus weit über Tausend Bildern erst 50 und final zwölf Bilder wurden. „Der Kalender zeigt, was man mit Zusammenhalt erreichen kann“, sagt Martina Tielker. Besonders stolz sei sie darauf, dass alle drei Akteure aus Castrop-Rauxel kommen.

„Mehr los als in Bochum“: Ingenieure sind voll des Lobes für die Altstadt in Castrop-Rauxel

Interview mit einer KI über Castrop-Rauxel: Chat-GPT spricht von lebenswerter Stadt mit Westpark

Wenn ein Laternen-Umzug zu einem „Aufzug“ wird: St. Martin und die Gründe für Geheimniskrämerei