Im Ratssaal der Stadt Castrop-Rauxel muss nicht umgebaut werden: Auch wenn im letzten Rat nur 50 Sitze besetzt waren und es diesmal aufgrund der Ausgleichsmandate 52 sein werden, ist genug Platz für Politiker. Es gibt drei Blöcke mit je 18 Sitzen, also 54 Plätze insgesamt. Bei der Einteilung in politische Blöcke sieht man es nicht so eng wie im Bundestag. © Tobias Weckenbrock
Kommunalwahl 2020
Der neue Stadtrat von Castrop-Rauxel ist größer, jünger, bunter
Nach der Kommunalwahl 2020 ist Castrop-Rauxels Stadtparlament nicht nur größer, sondern auch jünger – und vielfältiger. Wir zeigen, wer in den neuen Rat einzieht.
10.200 Stimmen vereinten die 23 Kandidaten der SPD in Summe auf sich. 20 von ihnen gewannen damit ein Direktmandat. 7000 Stimmen gingen an die 23 Kandidaten der CDU. Für sie reichte es (wie schon 2014) wieder zu 3 Direktmandaten in ihren Hochburgen Becklem, Henrichenburg und Frohlinde. 4000 Stimmen gingen an die Kandidaten des Wahlsiegers, die Grünen.
Jeweils um die 1000 Stimmen erreichten die UBP, die FWI, die Linke, die FDP und etwas mehr als 700 „Die Partei“. Wie setzt sich bei dieser Verteilung der neue Stadtrat zusammen?
Er wächst von 50 auf 52 Sitze, weil die SPD 20 Direktmandate geholt hat, ihr nach ihrem Stimmanteil von 38,9 Prozent aber rechnerisch nur 18 Sitze zugestanden hätten. Diese zwei Überhangmandate werden bei den anderen Parteien ausgeglichen. Im Rat sitzen 38 Männer und 14 Frauen. Das jüngste Ratsmitglied Timo Eismann ist 19 Jahre alt. 17 Neulinge (gefettet) ziehen ein.
Die 23 Direktkandidaten sind:
SPD:
Malte RodammerFabian AbitzGaby SchulteRajko Kravanja (wird bei erfolgreicher BM-Wahl verzichten, Nachrücker wäre dann Petra Lückel, Listenplatz 18, Huckepack-Kandidatin)*Daniel Djan Bernd GoerkeDirk KienastSylvia DammannRüdiger MelznerChrista DreifeldHans-Jürgen NollWaltraud StroewerMalte FerckeHubertus WilbringJürgen KahlKatrin Lasser-MorysonSebastian JohnDaniel MolloischSabine SeibelUwe Manthey* Korrektur: Hier hatten wir zunächst Jan-Philip Hermes gemeldet.
CDU
Josef BerkelJonas EhmFrank SteinbachVon den jeweiligen Listen ziehen ein:
CDU
Michael BreilmannOliver LindCarsten PappYasemin DittrichHans-Hugo KurrekFabian KaeseMichael SchneiderFlorian NachtweyMichael FritschMatthias HartRenate MöbiusBündnis 90/Die Grünen
Bert WagenerUlrich WerkleLilli MeisterTimo EismannNotburga HenkeHolger SchelteUrsula Mintrop-WerkleNils StenneiFWI
Annette KorteHarald PiehlDie Linke
Margita GudjonsUwe BiletzkeFDP
Nils BettingerAnne KrügerUBP
Thomas SchmidtDemis TheodorakisDie Partei
Andreas KemnaJan Philip SchluerNicht mehr dabei sind:
SPD: Volkmar Bendl, Hendrik Moryson, Daniela Rotte, Ernst-Jürgen Schulte
CDU: Achim Gärtner, Marlies Graeber, Anne Steinbock, Jan Cornely, Ulrich Mues, Wilfried Weber
Grüne: Manfred Fiedler
FWI: Christel Sperz, Rolf Wöhlke
Linke: Fotis Matentzoglou, Katrin Beineke
FDP: Christoph Grabowski
UBP: Gisela Schrank
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.