Immobilienbesitzer sollen Landesamt Daten für Grundsteuer liefern

Zensus 2022

Rund 25000 Besitzerinnen und Besitzer von Wohnimmobilien in Nordrhein-Westfalen erhalten in den nächsten Tagen Post vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen.

Ruhrgebiet

14.09.2021, 14:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
IT.NRW möchte beim Zensus 2022 die für die Grundsteuer erheblichen Daten bei den Immobilienbesitzern abfragen.

IT.NRW möchte beim Zensus 2022 die für die Grundsteuer erheblichen Daten bei den Immobilienbesitzern abfragen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Als zuständiges Statistisches Landesamt führt IT.NRW den Zensus 2022 in NRW durch. Zur Vorbereitung der Gebäude- und Wohnungszählung 2022 werden ausgewählte Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Wohnungen angeschrieben, bei denen die Statistiker klären möchten, ob die ihnen aus den Grundsteuerdaten vorliegenden Angaben korrekt sind.

Anzahl der Gebäude und Wohnungen wird erfasst

Die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Die Antworten können IT.NRW elektronisch oder mittels eines Papierfragebogens zur Verfügung gestellt werden.

Jetzt lesen

Beim ab Mai 2022 stattfindenden Zensus 2022 soll neben der Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl auch festgestellt werden, wie viele Gebäude und Wohnungen es gibt.

Die durch den Zensus gewonnenen Ergebnisse seien von großer Bedeutung zum Beispiel für die Planung zukünftiger Projekte in Wirtschaft, Politik, Städten und Gemeinden.

Engpässe beim Wohnungsangebot ermitteln

Anhand der Ergebnisse könnten zum Beispiel Engpässe im Wohnungsangebot gezielter angegangen werden. Mit den voraussichtlich im November 2023 vorliegenden Ergebnissen der Gebäude- und Wohnungszählung NRW werden dann auch Vergleiche des Gebäude- und Wohnungsbestandes nach Ausstattungsmerkmalen von Wohnraum im nationalen und europäischen Vergleich möglich sein.

Jetzt lesen

Bei allen Erhebungen im Zusammenhang mit dem Zensus 2022 würden die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen eingehalten, versichert das Landesamt. Die gewonnenen Daten werden demnach ausschließlich für statistische Zwecke genutzt, Rückschlüsse auf einzelne Personen oder die Weitergabe von Daten an Dritte seien ausgeschlossen.

Weitere Informationen zum Zensus 2022 in Deutschland und zu den Datenschutzbestimmungen finden sich im Internet unter www.zensus2022.de.