Im Kleingarten gab es Weihnachten wie in der Kindheit
KGV Ickern-Ost
Der KGV Ickern öffnete wieder die Türen seines besinnlichen Weihnachtsmarkts. Manche Besucher wurden in diesem Jahr zu Ausstellern.

Standbesitzerinnen Katja Weise (v.l.), Anja Ollenbach, Claudia Attig-Gvabosch und Simone Haltermann verkauften Selbstgemachtes. © Vanessa Wobb
Er ist klein und scheint fast versteckt – der Weihnachtsmarkt des Kleingartenvereins Ickern-Ost. Trotzdem kamen am Samstag und Sonntag viele Besucher aus Ickern und Umgebung, um sich im Wald mit dem Geruch von Glühwein und Bratwurst und den Klängen von „O Tannenbaum“ berieseln zu lassen.

Siegfried Ziesmann (r.) und Uwe Kielbasiewicz backen die beliebten Weihnachtsbrote auf dem Weihnachtsmarkt beim KGV Ickern-Ost © Volker Engel
Eine davon war Birgit Rovansek (52). An ihrem Stand verkaufte sie Gebäck, von Tüten voll Plätzchen bis hin zu Schweineohren. Während sie ein älteres Ehepaar bediente, schaute sie auf die vergangenen Jahre zurück. „Es ist schön, von Anfang an dabei gewesen zu sein und zu sehen, wie der Markt allmählich wächst.“ Gerade das Familiäre, das der Markt ausstrahle, sei ein Grund, jedes Jahr mitzumachen.

Weihnachtsstimmung im Kleingartenverein Ickern Ost, © Vanessa Wobb
Nicht weit von ihrem Stand wurde an einer Bude viel gelacht. Anja Ollenbach aus Ickern und ihre drei Mitstreiterinnen priesen selbstgebackenen Kuchen, Kekse und Liköre an. „Wir haben zum ersten Mal einen Stand“, sagt die 47-Jährige. Mitbesitzerin Simone Haltermann (43) habe die Idee gehabt, nachdem sie als Besucherin hier gewesen sei. „Es wäre zu schade, wenn es den Markt wegen der wenigen Stände bald nicht mehr gibt.“
Die vier Frauen freuen sich über bekannte Gesichter. Marktbesucher Thomas Saxert (50) genoß unterdessen eine Tasse Glühwein: „Es erinnert mich ein wenig an das Weihnachten aus meiner Kindheit. Stimmungsvoll, gemütlich und ansprechend.“ Für ihn fehlte dem Markt allerdings noch das I-Tüpfelchen: „ein bisschen mehr an natürlicher Beleuchtung, wie Feuerschalen oder Lichterketten, würden die Ecken nicht so dunkel aussehen lassen.“