Ickerner Weihnacht: Adventsdorf wieder da, aber Licht bleibt länger aus
Adventsvorbereitungen
In rund sechs Wochen ist Advent. In Ickern wird es traditionell wieder eine Ickerner Weihnacht geben. Vieles ist so wie immer. Doch wegen hoher Energiekosten wird es etwas dunkler.
Bei den recht milden Temperaturen kann man es nur schwer glauben: Es sind nur noch wenige Wochen, dann zünden wir die erste Adventskerze an. Pünktlich zu diesem ersten Adventssonntag, 27.11., möchte der Stadtteilverein Mein Ickern alle Vorbereitungen für die sogenannte „Ickerner Weihnacht“ abgeschlossen haben, teilt er mit.
Daher informiert der Stadtteilverein schon jetzt, was er für den Advent geplant hat. Und wo vielleicht noch Hilfe benötigt wird. Denn: Die komplette Organisation der Ickerner Weihnacht wird ehrenamtlich gestemmt. Gruppen, Vereine und Familien sind aufgerufen, mitzumachen, so Marc Frese, Vorsitzender des Vereins.
Ickerner Tanne steht wieder am Markt
2022 wird es die Ickerner Weihnacht zum neunten Mal geben. Mit dabei ist in jedem Fall die große Ickerner Tanne. Sechs Wochen wird der fast neun Meter hohe Baum am Marktplatz auf der Wiese vor der St. Antonius Kirche stehen. Bei der Anlieferung und dem Aufstellen des Baums hilft der EUV. Dekoriert wird die große Ickern-Tanne kurz vor dem ersten Advent mit einer 1000 LED-Lichterkette.
Auch eine Mitmach-Weihnachtsbaumaktion ist laut Verein wieder fest geplant. So sollen rund 90 Weihnachtsbäume entlang der Ickerner Strasse, am Marktplatz und am Kreisel aufgestellt werden. Ab sofort werden Baumpaten gesucht: Vereine, Gruppen, Initiativen und Familien sind aufgerufen, eine Patenschaft zu übernehmen. Die Bäume werden ab dem 21. November aufgestellt, danach können die Paten ihren Baum individuell schmücken. Die Schmückpatenschaft ist kostenlos. Der Verein sucht aber noch Baumpaten, die bereit sind, einen Baum zu finanzieren.
Weihnachtshütten können gemietet werden
Das erste Mal seit Corona soll es in diesem Jahr wieder ein kleines Weihnachtsdorf am Marktplatz geben. Eine Woche lang (2.12. bis 9.12.) stehen drei Hütten bereit, um von Vereinen, Initiativen, Gruppen und privaten Kleinhändlern tageweise kostenlos gemietet zu werden. Ziel sei es, dort Gruppen ein Forum zu bieten, um ihre Projekte zu präsentieren oder für eine gute Sache um Unterstützung bitten, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Der Kreisel in Ickern soll auch bei der neunten Ickerner Weihnacht wieder festlich leuchten. © Mein Ickern e.V.
Aus der Adventszeit kaum wegzudenken, ist eine feierliche Beleuchtung. Das scheint auch Mein Ickern so zu sehen: „Trotz Energiekrise und Energieeinsparverordnung verzichtet Mein Ickern e.V. nicht auf die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtteil“, heißt es. Allerdings mit Abstrichen: Die Ickerner Straße und auch der Ickerner Kreisel sollen zwar erstrahlen, allerdings kürzer als gewöhnlich. Alle Elemente, die über Zeitschaltuhren gesteuert werden, sollen nur von 16.30 bis 22 Uhr sowie morgens von 6 bis 8.30 Uhr leuchten. Genutzt würden generell nur moderne, energiesparende LED-Leuchtmittel, so Marc Frese.
Wer noch helfen mag, soll sich melden
Mein Ickern wirbt seit Jahren auch dafür, dass die Anlieger der Ickerner Straße ihre Ladenlokale in der Adventszeit beleuchten. Mittlerweile unterstützen rund 35 Händler diese Aktion, heißt es. Organisiert wird sie vom Verein, die Kosten allerdings muss jeder Geschäftsinhaber selbst tragen. Ob er dazu in diesem Jahr bereit ist, bleibt wohl abzuwarten.
Wer aber bereit ist, bei den Planungen für die Ickener Weihnacht mitzumachen, kann sich direkt bei Marc Frese melden unter Telefon 0173/5757055 oder per Mail an vorstand@mein-ickern.de.