Video und viele Fotos
Ickerner feiern beim Bürgerpicknick die Rocksongs und sich selbst
Das Bürgerpicknick hat Tradition. Zum 9. Mal trafen sich die Ickerner auf dem Markt. Genauso wichtig wie die Musik: Freunde zu treffen. Organisator Marc Frese hörte einen Satz besonders häufig.
Schon drei Stunden, bevor das Bürgerpicknick auf dem Marktplatz in Ickern startete, waren die ersten Besucher mit Tischen und Stühlen da. Bei mitgebrachten Leckereien und Getränken unterhielten sie sich prächtig, bevor das erste Lied erklang.
Das Bürgerpicknick ist der Treffpunkt der Ickerner. Hier sieht man Freunde und Bekannte, die man zum Teil lange nicht gesehen hat. Wenn das Wetter noch so mitspielt wie am Freitagabend (19.8.), konnte es nur eine gelungene 9. Ausgabe der Veranstaltung werden. Nach zwei „Corona-Picknicks“ wurde wieder gefeiert wie vor Corona.
Viele hatten ihre Picknick-Ausstattung mitgebracht. Viele kamen aber auch einfach so vorbei und nahmen auf den Stühlen Platz, die der Verein Mein Ickern aufgestellt hatte. Mit viel Beifall begrüßten die Zuschauer Marc Frese, den Vorsitzenden von Mein Ickern, und den geschäftsführenden Direktor des WLT, Günter Wohlfarth.
Westfälisches Landestheater bietet das erste Gastspiel der Saison
Von Anfang an ist das Westfälische Landestheater mit dabei und hat stets seine Freiluftbühne mitgebracht. Zwei Tage nach der Saisoneröffnung ist es der erste Auftritt in der neuen Spielzeit – und das ganz bewusst vor den eigenen Türen in Castrop-Rauxel, wie Günter Wohlfarth erzählt. „Es ist wie Nachhausekommen“, sagt er.
Neben Tankred Schleinschock, dem musikalischen Leiter des WLT, stehen mit Jessica Kessler und Patrick Sühl zwei Vollblutmusiker auf der Bühne. Ob „Highway to Hell“, „On the road again“ oder „Route 66“ – immer geht es um das Motto „On the road“. Später am Abend singen sie auch Songs, die von deutschen Straßen inspiriert sind.
Im Video-Interview erzählen Marc Frese und Günter Wohlfahrt, dass sie bereits das zehnjährige Bestehen des Bürgerpicknicks im kommenden Jahr im Blick haben. Manche Ickerner wird das freuen. Zeigt es doch, dass Marc Frese in irgendeiner Form weiter machen wird mit seiner ehrenamtlichen Arbeit. Er erklärte vor zwei Monaten, nicht mehr als Vorsitzender antreten zu wollen. Dass er sich das noch mal überlegen soll, hört er an diesem Freitagabend immer wieder. Er erzählt das und lächelt.
Mit dem Bürgerpicknick soll das Ehrenamt gewürdigt werden
Das Ehrenamt zu würdigen: Auch das ist der Hintergrund des Bürgerpicknicks. Einmal im Jahr will der Stadtteilverein Mein Ickern den vielen Menschen Danke sagen, die ihn das ganze Jahr über ehrenamtlich unterstützen. Rund 275 Mitglieder hat Mein Ickern aktuell, von denen sich viele bei den Aktionen in Ickern rund ums Jahr engagieren.
Marc Frese ist als Vorsitzender von Mein Ickern verantwortlich für das Bürgerpicknick. © Ronny von Wangenheim
Und man will auch neue Menschen gewinnen, sich vor der eigenen Haustür im Ortsteil mit den meisten Einwohnern zu engagieren. Dafür sei das Format des Bürgerpicknicks ideal geeignet, meint Marc Frese.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.