Hilfsaktion in Castrop-Rauxel bringt 8000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge
Krieg in der Ukraine
Was für eine Woche für die Schutzengel-Gemeinde Frohlinde: Dutzende Helfer wirkten an einer Aktion mit, in dieser Größe in Castrop-Rauxel einzigartig. Am Ende gab es noch eine Art „Friedens-Fest“.

Kinder aus Frohlinde bemalten in dieser Woche eifrig Friedenssymbole und verkauften sie gegen Spenden an der Schutzengel-Kirche. © Tobias Weckenbrock
Rund 300 Menschen kamen am Sonntag (6.3.) an der Schutzengel-Kirche in Frohlinde zusammen. Dort gab es Muffins, Würstchen, Kaffee, Kuchen, gelbe Tulpen und Gebasteltes gegen Spenden für vom Krieg gepeinigte Menschen in der Ukraine. Die Kirche leuchtete innen in blau-gelb, während man draußen eine Art Fest für den Frieden beging.
Nicht munter, nicht fröhlich, sondern so, wie es dem Anlass angemessen ist – und vor allem, um auch finanziell noch Hilfe zu leisten: So standen die Menschen beisammen. Kinder hatten in der Woche kleine Peace-Zeichen blau und gelb angemalt, Kerzen verziert oder andere Friedenssymbole gebastelt. Eltern hatten mit ihnen Törtchen gebacken und verziert.
Über 300 Menschen beim Friedens-Fest in Frohlinde
Wahrscheinlich, nachdem sie stundenlang Hilfspakete für Geflüchtete in Polen gepackt hatten, den 40-Tonner mit beladen oder säckeweise Spendengüter angeliefert waren. So stand die Gemeinde eine Woche lang enger denn je zusammen, um gemeinsam etwas für Menschen aus der Ukraine und den Frieden in der Welt zu tun.
Bürgermeister Rajko Kravanja, Pfarrer Christoph Gundermann und viele Gemeindevertreter waren stolz auf das Geleistete. Ein Motorradclub (HOG: Harley Owners Group) rollte mit rund 20 Chopper-Kisten an: Freunde des kürzlich verstorbenen Frohlinders Jörg Wunsch. Sein Pflege-Unternehmen war eine tragende Säule der gesamten Hilfsaktion.
Am Ende des Tages stand eine stolze Bilanz von knapp 8000 Euro, die allein am Sonntag in Frohlinde zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge zusammengekommen waren. Zusammen mit mit einige Einzelspenden aus den Vortagen komme man gar auf rund 10.000 Euro, erklärte Organisator Michael Wefringhaus. Und am Freitag erwarte man noch eine weitere Spende der Elisabeth-Schule.