Spukhaus Ickern

Das Spukhaus in Ickern ist schon fast legendär. Seit dem Wochenende leuchtet es wieder und Gäste sind täglich ab 19.30 Uhr willkommen. © Jan Keuthen

Trotz Energiekrise: Castrop-Rauxels berühmtes Spukhaus leuchtet wieder

rnHalloween

Den Spuk-Spaß rund um Halloween lässt sich der Castrop-Rauxeler Andreas Buchwald nicht nehmen. Sein Horrorhaus ist fertig. Wegen der Energiekosten hat der passionierte Deko-Fan eine Idee.

Ickern

, 09.10.2022, 15:27 Uhr / Lesedauer: 1 min

Andreas Buchwalds Halloween- und Horror-Haus ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit in Castrop-Rauxel. Die Energiekrise in diesem Jahr konnte ihn nicht davon abgehalten, seinem Deko-Spaß freien Lauf zu lassen.

Seit dem vergangenen Wochenende ist das Grusel-Gebäude an der Waldenburger Straße 200 in Ickern fertig. Gespenster tanzen an den Wänden, Kürbisse und Geister sprechen und singen, viele Mitmachtaktionen warten.

Die Szenerie sei aber nicht furchterregend, sondern kindgerecht, betont Besucherin Nadine Valetta. Sie habe bereits 2021 das „wunderschöne Halloween-Haus“ besucht und ist jedes Mal begeistert. „Die Kinder haben einfach Spaß“, sagt sie.

Jetzt lesen

Freude über leuchtende Kinderaugen

Genau das ist es, was Andreas Buchwald am meisten freut. „Die kleinen leuchtenden Kinder-Augen“ seien für ihn der größte Ansporn. Und noch etwas treibe ihn an: seine eigene Deko- und Verkleidungslust, die er schon seit Kindheitstagen habe. „Jetzt lebe ich, was ich früher nicht so konnte.“

Andreas Buchwald

Andreas Buchwald ist ein passionierter Deko- und Verkleidungsfan. Sein Grusel-Haus lockt jedes Jahr viele Besucher an. © Jan Keuthen

Natürlich sei die Beleuchtung auf LED umgestellt, sagt er mit Blick auf die aktuell hohen Energiekosten. Zudem habe er eine Spendenbox aufgebaut. Um den Spuk-Spaß besser finanzieren zu können, sei er dankbar, „wenn jeder 50 Cent oder einen Euro spendet.“

Jetzt lesen

Andreas Buchwald freut sich auf viele Gäste, täglich von 19.30 bis 21 Uhr. Auch in den sozialen Netzwerken wirbt er dafür.

Schlagworte: