Nach dem Dauerregen um die Jahreswende kam der starke Frost. Spaziergänger auf dem Weg entlang der Hallenbadwiese trauten ihren Augen nicht. Wegen des dort festgefahrenen Audis auf der einen Seite, aber auch: Wie können bei gefrorenem Boden Erdarbeiten laufen?
„Gerade jetzt bei dem Frost konnten wir gut arbeiten“, sagt der stellvertretende Polier der Firma Boymann. Durch den starken Regen sei die Erde so durchnässt gewesen, „dass wir keine Probleme hatten“.
Vergangenen Montag fiel der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt am künftigen Spiel-, Sport- und Bewegungspark am Hallenbad. Bereits im vergangenen Jahr war der Spielplatz für Kleinkinder nördlich der Wiese umgebaut und eröffnet worden.
Erde wird wieder verwertet
Der größere Teil der Hallenbadwiese, auf dem zum Beispiel Kletterfelsen, ein Pumptrack und ein Rundkurs für Mountainbiker und BMX-Fahrer entstehen sollen, wurde zunächst eingezäunt. Dann begannen die Bauarbeiter, mit Hilfe eines Baggers und eines Traktors das Gelände einzumessen, auszuschachten und den Rasen abzufräsen.
Dabei wird die ausgehobene Erde nicht abtransportiert. Sie wird auf dem Gelände des gesamten Spielplatzes an den Stellen weiter verwertet, wo später Rasen eingesät oder Pflanzen gesetzt werden.
Als nächstes wird das ausgeschachtete Gelände zum großen Teil geschottert. Danach werde der überplante Teil des Spielplatzes auf der anderen Seite des Weges in gleicher Weise aufbereitet.
Audi von Hallenbadwiese geschleppt: Marcus Reichelt kennt Hintergründe zum gestrandeten Auto
Projekt Super-Spielplatz kommt noch mal ins Stottern: Anwohner reichen Antrag vor Gericht ein
Castrop-Rauxel baut Hallenbadwiese zum Super-Spielplatz um: Diese Sport-Angebote sollen 2024 entsteh
Audi von Hallenbadwiese geschleppt: Marcus Reichelt kennt Hintergründe zum gestrandeten Auto