Neuigkeiten am Hagebaumarkt am Westring Nach dem Großbrand von Ende März geht es weiter

Hagebaumarkt am Westring: Nach dem Großbrand hat der Abriss begonnen
Lesezeit

An jenem Dienstagabend Ende März (26.3.2024) stand kurz nach Ladenschluss der Hagebaumarkt am Westring in Flammen. Die Feuerwehr eilte zu einem der größten Löscheinsätze der Geschichte Castrop-Rauxels zur Gewerbestraße am Stadtrand zu Herne. Trotz der Arbeiten der Feuerwehrleute blieb nur eine Ruine übrig. Was aber wird nun aus dem Hagebaumarkt?

Es geht Schritt für Schritt weiter: Zehn Wochen sind seither vergangen, in denen sich der Eigentümer Jörg Langenhorst hin und her überlegt, wie es weiter gehen kann. Zwar sagte die Hagebaumarkt-Kette unserer Redaktion gegenüber, nach Großbränden habe man bisher die betroffenen Geschäfte in Deutschland wieder aufgebaut. Langenhorst sagte Anfang Mai im Gespräch mit unserer Redaktion, das sei Teil der Prüfung.

Doch erstmal stehe das weitere Vorgehen im Vordergrund: Die Ausschreibung der Abrissarbeiten hatten Priorität. Und die sind seit einigen Wochen offenbar vergeben. Zumindest hat vergangene Woche ein Abrissbagger losgelegt. Sowohl an der Fassade als auch im hinteren Bereich, an den Außenregalen, wo das Feuer damals ausbrach, wurde vergangene Woche schon gearbeitet.

Was aus dem Standort wird, ist nach wie vor noch nicht bekannt. Für die knapp 20 Beschäftigten jedenfalls springt laut Aussage des Eigentümers weiterhin die Versicherung ein und bezahlt die Gehälter voll weiter.

Unser Reporter zeigt die Arbeiten vor Ort auf rn.de/castrop