Grünes Licht für Pendler-Parkplatz an der B235 in Henrichenburg
Gutachten geprüft
Der Pendler-Parkplatz an der B 235 Anschlussstelle der A2 in Henrichenburg soll kommen. Die Umweltgutachten sind von Straßen.nrw geprüft worden, es fehlt noch das Okay aus Münster.

Eigentlich sollte der Pendler-Parkplatz an der B235 schon längst fertig sein. Daraus wird aber erst 2020 was. © Foto Thomas Schroeter
Die Anschlussstelle der A2 in Henrichenburg ist beliebt bei Pendlern, die gemeinsam zur Arbeit fahren. Nur muss das Auto des Zusteigenden irgendwo bleiben. Beliebter sind hier der Mehrzweckstreifen an der B 235 und umliegende Straßen. Seit Jahren sind viele Henrichenburger genervt davon, ständig zugeparkt zu sein.
Deshalb soll seit Langem ein Pendler-Parkplatz für Entlastung sorgen. Zwecks dessen kaufte der Landesstraßenbaubetrieb Straßen.nrw ein Grundstück eines ansässigen Landwirts.
Geplant und gebaut werden soll vom EUV. Zunächst muss aber noch ein Umweltgutachten eingeholt und geprüft werden.
Landesbehörde gibt grünes Licht
Auf Nachfrage bei der für die Prüfung zuständige Straßen.nrw erklärt Christoph Neuman, Abteilungsleiter im Bereich Planung, dass man keine Einwände bezüglich der Umweltgutachten gefunden habe. Sprich: Eine sogenannte Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) muss nicht erfolgen. Das Ergebnis wird jetzt noch der höheren Naturschutzbehörde, sprich der Bezirksregierung Münster, vorgelegt. Auch hier rechne man nicht mit Problemen.
Und dann kann der EUV mit dem Bau beginnen. Wenn alles glatt geht, steht er 2020 endlich bereit, der Pendler-Parkplatz an der A2 in Henrichenburg.