Grüne schließen in Castrop-Rauxel fast zu SPD und CDU auf

© Tobias Weckenbrock

Grüne schließen in Castrop-Rauxel fast zu SPD und CDU auf

rnEuropawahl 2019

Von 40,5 auf 25,5 Prozent ist die SPD bei den Europawahlen am Sonntag im Vergleich zur Europawahl 2014 abgestürzt. Auch die CDU verlor deutlich. Die Grünen sind heute fast auf Augenhöhe.

Castrop-Rauxel

, 26.05.2019, 21:33 Uhr / Lesedauer: 1 min

19,1 Prozent der Wähler gaben den Grünen bei der Europawahl 2019 ihre Stimme - das ist inzwischen fast jeder Fünfte und damit nicht mehr viel weniger, als die SPD Stimmen bekommt. Nur mit Ach und Krach bleibt sie mit 25,5 Prozent stärkste Partei in Castrop-Rauxel und unterbot noch deutlich das schon sehr schlechte Ergebnis der Bundestagswahl im September 2017, als es noch zu 33,7 Prozent reichte.

Verluste auch bei der CDU - doch sie nähert sich der SPD an

Auch die CDU stürzte ab - aber nicht um 15 Prozentpunkte, wie die Sozialdemokraten, sondern „nur“ um 6,6 Prozentpunkte von 29,7 Prozent bei der Europawahl 2014 auf nun 23,1 Prozent. Damit verringerte sich allerdings der Stimmunterschied zur SPD stark.

Die Grünen, die 2014 noch bei 7,7 Prozent lagen, landeten damit mit den beiden Volksparteien schon fast auf Augenhöhe. Bei der Bundestagswahl 2017 erreichten die Grünen nur 5,2 Prozent - ein kometenhafter Aufstieg, wenn man die Ergebnisse vergleicht.

AfD erreicht gleichen Stimmanteil wie bei der Bundestagswahl

Die Alternative für Deutschland konnte ihr Ergebnis im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren ziemlich genau verdoppeln: Nach 5,7 Prozent bei der Europawahl 2014 kam sie am Sonntag nun auf 11,8 Prozent der Stimmen in Castrop-Rauxel. Das ist genau auf dem Niveau, auf dem die AfD in Castrop-Rauxel auch schon bei der Bundestagswahl 2017 lag.

Vor allem darüber atmeten viele Castrop-Rauxeler Politiker am Sonntagabend auf: Die deutlich höhere Wahlbeteiligung habe auch dazu beigetragen, dass der von vielen berfürchtete Rechtsruck nicht so stark ausgefallen sei, so der Tenor. Von den knapp 58.000 zur Wahl aufgerufenen Castrop-Rauxelern gaben 56,5 Prozent ihre eine Stimme ab. 2014 hatte die Beteiligung noch bei 43,9 Prozent gelegen. Bei der Bundestagswahl 2017 lag sie in Castrop-Rauxel bei 72,0 Prozent.

Lesen Sie jetzt