Vor den ersten Häusern im neuen Beerenbruchviertel in Castrop-Rauxel sind bereits hübsche Vorgärten angelegt. Nebenan wird gebaut und es gibt freie Flächen. Das größte Baugebiet der Stadt Castrop-Rauxel wächst. Um die Vermarktung noch effektiver zu machen, hat die Dornieden Gruppe jetzt ein Musterhaus des Typs Vista L eröffnet. Bislang mussten Interessenten dafür nach Neuss fahren.
Zur Eröffnung am Freitag (22.9.) brachte Bürgermeister Rajko Kravanja Baubewilligungen in zwei dicken Ordnern mit. Martin Dornieden, Geschäftsführer der Dornieden Gruppe, entgegnete, man werde demnächst neue Anträge einreichen, dazu bräuchte es dann eine Sackkarre. Es ist ein sehr großes Bauprojekt an der Recklinghauser Straße – auch für die Dornieden Baugruppe. Seit 2020 wird es vermarktet. 2025 soll es abgeschlossen sein.
Gab es anfangs noch Wartelisten, ist der Andrang angesichts der aktuellen Situation am Zinsmarkt nicht mehr so groß. Aber es werden weiter Häuser verkauft, so Monique Rüdiger, die die Vertriebsabteilung leitet. Gerade ist der dritte von fünf Bauabschnitten in der Vermarktung. Lob gibt es von Kravanja: Man sehe, dass es die inhabergeführten Unternehmen seien, die ihre Vorhaben weiter umsetzen, sagte er mit Blick auf Vonovia. Der Immobilienkonzern hat gerade mitgeteilt, dass der Bau von 60.000 Wohnungen gestoppt wurde.
3. Bauabschnitt in Vermarktung
Im Detail: Der ersten beiden Bauabschnitte der Vista-Häuser, 80 insgesamt, sind ausverkauft. Im dritten Bauabschnitt ist etwa die Hälfte verkauft, 20 Vista-Häuser warten noch auf Käufer. Es gibt sie in den Größen M und L mit 110 und 129 Quadratmetern Wohnfläche. 46 Familien sind bereits eingezogen. Weitere folgen bis zum Jahresende. „Rund 250 Menschen werden ab kommenden Jahr hier bereits leben“, sagt Martin Dornieden.

Gestartet wurde das Bauprojekt mit den 140 Quadratmeter großen Dornieden-Häusern: Reihenhäuser- und Doppelhaushälften. Offiziell gelten sie als ausverkauft. 20 Häuser wurden bereits an die Käufer übergeben. Doch, so Monique Rüdiger, es werden demnächst weitere 16 Dornieden-Häuser verkauft. Sie werden einen anderen Typ haben – ob Pultdach oder Flachdach steht noch nicht fest.
Darüber hinaus verkauft die Dorniedengruppe auch einzelne Grundstücke zwischen 440 und knapp 500 Quadratmetern. Drei sind es bisher, acht sind noch frei. Hier können Käufer ihre individuellen Vorstellungen von einem Haus umsetzen.

Martin Dornieden nutzt die Gelegenheit, auf das Thema Nachhaltigkeit hinzuweisen. Das werde großgeschrieben. In der Mitte des 85.000 Quadratmeter großen Neugebiets wird ein großer Grüngürtel mit Spielplätzen entstehen. Er stellt eine Verbindungsachse zum nahen Naturschutzgebiet Beerenbruch mit seinem Brunosee her.

In den Gebäuden gibt es intelligente Haustechnik. Eine Quartiers-App soll den Alltag erleichtern. Über eine eigene Firma innerhalb der Gesellschaft werden Photovoltaik-Anlagen angeboten.
Interessant für die Bewohner des Beerenbruchviertels sind zwei Angebote. Eingerichtet wird eine E-Bike-Station mit fünf bis acht E-Bikes. Und drei E-Autos sollen an einer Car-Sharing-Station im Quartier zu mieten sein.
- Das Musterhaus gehört zum Typ Vista L. Es verfügt über 129 Quadratmeter Wohnfläche und bis zu fünf Zimmer inklusive eines großen ausgebauten Dachstudios, Küche, Bad und Gäste-WC.
- Interessenten können das neue Musterhaus immer sonntags von 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung besichtigen. Kontakt: Jürgen Krickau, E-Mail an krickau@vista-reihenhaus.de, Tel. 0162-2799130.
Klimaanlagen helfen nicht: Wie die Hitze bei neuen Wohngebieten draußen bleibt
Beerenbruchviertel aus der Luft im Video: Hier entsteht Castrop-Rauxels größtes Baugebiet