Wer planschte da im Castroper Gondelteich? Das sagt die Stadt zum Video aus dem Internet

Wer planschte da im Gondelteich? Video kursierte kurz bei Facebook
Lesezeit

Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Offenbar sind in den vergangenen Tagen zwei Männer in den Gondelteich im Castroper Stadtgarten gestiegen und haben dort kurz gebadet. Am Wochenende tauchte ein Video im Internet auf, bei dem offenbar weitere Männer um sie herum standen und das ganze filmten. Eine Mutprobe? Ein Spaß unter Alkoholeinfluss?

All das ist schwer zu sagen. Es war aber Gelächter im Hintergrund zu hören. Und obwohl das Video nicht allzu lange auf Facebook in der Gruppe „Castrop-Rauxel - Meine Heimat“ zu sehen war: Es wurde sogleich kommentiert.

Einige der knapp 5000 Mitglieder in dieser Gruppe fanden das amüsant oder machten sich darüber lustig. Andere fragten in den Kommentaren, ob das denn überhaupt oder eigentlich erlaubt sei. „Es steht ja kein Schild da, dass es verboten ist“, meinte einer und schloss daraus, es müsse also erlaubt sein.

Aber ist das korrekt? Und wie oft kommt das vor? Ist dieser Vorfall, den unsere Redaktion selbst nicht genau zeitlich einsortieren kann, der Stadt bekannt? Und ist das Video echt?

Die Echtheit des Videos ist unbestritten. Zwar ist es seit Sonntagmorgen nicht mehr auf der Plattform, doch in der Nacht zu Sonntag stand es stundenlang auf Facebook. Einer der vier Gruppen-Administratoren sagte auf Anfrage unserer Redaktion, dass die Admins es nicht geblockt hätten. „Es muss vom Autoren selbst gelöscht worden sein“, so ein Admin gegenüber unserer Zeitung. Es war nur ein kurzer Ausschnitt. Es war nicht genau zu sehen, wie viele Leute im Gondelteich waren und wie lange oder wie tief. Aber zwei sollen es mindestens gewesen sein.

Stadt erklärt Badeverbot

Der Bereich Ordnung habe keine Kenntnis über Badende im Gondelteich, heißt es aus der Pressestelle der Stadt am Montag auf Anfrage unserer Redaktion, „weder kürzlich noch allgemein in der Vergangenheit“, so Sprecherin Maresa Hilleringmann. „Wenn, dann würde der Kommunale Ordnungsdienst die Personen aus dem Wasser bitten, Personalien aufnehmen und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten. Denn es ist verboten, dort zu baden.“

Das ist in Paragraf 13 der Straßenordnung geregelt. In Abschnitt 4 der sogenannten „Ordnungsbehördlichen Verordnung zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ steht, es sei nicht gestattet, „in Gewässern in Anlagen zu baden, mit Booten sowie Modellbooten zu fahren – ausgenommen hiervon sind Modellboote mit Segeln oder Elektromotor – oder die Eisfläche solcher Gewässer ohne Freigabe zu betreten“.

Badegewässer müssten die Kriterien der EU-Badegewässerrichtlinie erfüllen. Auch brauche es Rettungseinrichtungen. „Am und im Gondelteich stehen die Fisch- und Entenpopulation sowie der wasserwirtschaftliche Status aus Rückhaltebecken im Vordergrund“, sagt die Stadtsprecherin.

Der Stadtgarten hat ein (ehemaliges) Freibad, das kein Wasser mehr führt (r.), und einen Gondelteich, in dem Enten und Gänse baden, aber keine Menschen. Eigentlich. Jetzt waren hier offenbar Männer für einen Moment schwimmen.
Der Stadtgarten hat ein (ehemaliges) Freibad, das kein Wasser mehr führt (r.), und einen Gondelteich, in dem Enten und Gänse baden, aber keine Menschen. Eigentlich. Jetzt waren hier offenbar Männer für einen Moment schwimmen. © RVR 2020

Gondelteich im Stadtgarten wird wieder mit Wasser gefüllt: Aber ganz voll wird er noch nicht

Die Küken der Kanadagänse in Castrop-Rauxel sind da: Große Plage oder niedliche Attraktion?

Riesige Baustelle im Stadtgarten in Castrop-Rauxel: EUV verrät, wann die Bagger weg sind