
Globus verkauft zurzeit ein Castrop-Rauxel-Puzzle. © Tobias Weckenbrock
Globus in Castrop-Rauxel verkauft besonderes Puzzle für Lokalpatrioten
Ravensburger
Castrop-Rauxeler können ein besonderes Puzzle ihrer Heimatstadt kaufen. Immer wird es die Edition aber nicht geben. Die erste Charge sei bereits fast ausverkauft, heißt es sogar.
Puzzeln ist für manch einen das liebste Hobby. Die fertiggestellten Motive zieren nicht selten die ein oder andere Zimmerwand. Für Menschen, die Castrop-Rauxel und seine Sehenswürdigkeiten mögen, gibt es derzeit ein besonderes Angebot in einem großen Lebensmittelgeschäft.
1000 Teile hat das Puzzle von Ravensburger, das man bei Globus in Castrop-Rauxel für 4,99 Euro kaufen kann. Eigentlich sollte das Puzzle laut Preistafel 14,99 Euro kosten. Das Besondere ist das Motiv: Ein echtes Wahrzeichen der Stadt ist abgebildet.
Das Fördergerüst Erin Schacht 7, auch bekannt als Erin-Turm, fotografiert zur blauen Stunde, also dem kurzen Zeitfenster, zu dem die Sonne gerade untergegangen ist und die letzten Lichtstrahlen den Abendhimmel in ein tiefes Blau tauchen.
Zum Weihnachtsgeschäft gibt es eventuell Nachschub
„Das Puzzle führen wir in unserer Markthalle seit dem Eröffnungstag am 15. September“, erklärt Geschäftsleiter Patrick Schlüter auf Anfrage unserer Redaktion. Der Angebotspreis gelte, bis alle Puzzle verkauft sind.
Lokale Editionen wie das Castrop-Rauxel-Puzzle gibt es laut Globus immer mal wieder. Man kooperiere mit dem Verlag Ravensburger. „Die Initiative geht hier in der Regel von Globus aus und auch die Stückzahl wird von uns bestimmt“, so der Geschäftsleiter. Wie hoch die ist, verrät er nicht. Nur so viel: Die erste Charge sei fast ausverkauft. Über eine zweite Auflage zum Weihnachtsgeschäft denke man nach.
Geboren und aufgewachsen im Bergischen Land, fürs Studium ins Rheinland gezogen und schließlich das Ruhrgebiet lieben gelernt. Meine ersten journalistischen Schritte ging ich beim Remscheider General-Anzeiger als junge Studentin. Meine Wahlheimat Ruhrgebiet habe ich als freie Mitarbeiterin der WAZ schätzen gelernt. Das Ruhrgebiet erkunde ich am liebsten mit dem Rennrad oder als Reporterin.
