
© Matthias Stachelhaus
Kneipen Kulisse und Zum Bus: Was ist dran an den Schließungs-Gerüchten?
Gerüchte-Check
Seit einigen Wochen brodelt die Gerüchteküche ordentlich. Das Wort auf der Straße: Die Altstadtkneipen Kulisse und „Zum Bus“ in Castrop machen zu. Was ist dran an den Gerüchten?
Seit einigen Wochen geht das Gerücht um, die beiden Altstadtkneipen Kulisse und „Zum Bus“ würden schließen. Bezüglich der Kulisse ist dabei das Jahresende im Gespräch. In einer Bestandsaufnahme über die lokale Kneipenszene hatten wir Anfang August über die Probleme der Kneipiers berichtet. Von einer Schließung der Kulisse und „Zum Bus“ war damals nicht die Rede.
Karin Wischermann, Pächterin des „Wohnzimmers in der Altstadt“ an der Münsterstraße, bestätigt, dass sie in den vergangenen Wochen oft darauf angesprochen worden sei, ob sie schließen werde. In einem Facebookbeitrag der Kulisse fragt Wischermann ganz offensiv: „Wer möchte denn, dass wir zum Jahresende zu machen?“
class="fb-post" data-width="auto"
Ähnliches bekommt man gesagt, wenn man die Kneipe „Zum Bus“ Im Ort betritt. „Seit etwa drei Wochen kommen hier immer wieder Leute auf uns zu und fragen danach“, sagt eine Mitarbeiterin hinter der Theke am Mittwochnachmittag.
Was ist dran an den Gerüchten?
„Gar nichts! Ich weiß auch nicht, wo das herkommt“, sagt Wischermann dazu am Mittwoch auf Nachfrage der Redaktion. Sie habe den Facebookbeitrag bewusst so formuliert und wolle das bis Ende dieser Woche aufklären. Fakt sei: Die Kneipe Kulisse bleibt geöffnet.

Auch im Bus bekommt man eine einfache und klare Antwort von der Mitarbeiterin hinter der Theke. „Nix machen wir hier zu. Außer nachts, wenn Feierabend ist.“
Eine andere Kneipe der Altstadt hatte hingegen laut Aushang an der Tür am 31. August das letzte Mal geöffnet. Das Treppchen am Lambertusplatz. Rollladen unten, Tür geschlossen.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
