Geierabend: Open Air abgeiern vor dem EM-Finale

„Best of“ bei „Tante Amanda“

Fünf Monate nach Aschermittwoch ist der Geierabend Mitte Juli zurück auf der Bühne. Im Biergarten von "Tante Amanda" zwischen Frohlinde und Westerfilde stehen drei Aufführungen vom 8. bis zum 10. Juli an - also unmittelbar vor und damit höchst kompatibel mit dem Fußball-EM-Finale in Paris.

CASTROP-RAUXEL

, 31.05.2016, 19:10 Uhr / Lesedauer: 2 min
Da sind sie wieder: Der Steiger (v.l., Martin Kaysh), Joachim Schlendersack aus Schnöttentrop (Martin F. Risse), der Tubäus (Matthias Dornhege), der Immi (Hans Martin Eickmann), der Präsi (Roman Henri Marczewski) und Miss Annen (Sandra Schmitz). Das nicht ganz vollständige Geierabend-Ensemble präsentierte sich bei „Tante Amanda“, dem traditionellen Spielort des Sommer-Open-Airs.

Da sind sie wieder: Der Steiger (v.l., Martin Kaysh), Joachim Schlendersack aus Schnöttentrop (Martin F. Risse), der Tubäus (Matthias Dornhege), der Immi (Hans Martin Eickmann), der Präsi (Roman Henri Marczewski) und Miss Annen (Sandra Schmitz). Das nicht ganz vollständige Geierabend-Ensemble präsentierte sich bei „Tante Amanda“, dem traditionellen Spielort des Sommer-Open-Airs.

Die Stimmung war schon bei der Präsentation des Programms bühnenreif. „Natürlich können die Zuschauer auch mit dem Pferd zu Tante Amanda kommen“, versicherte der „Steiger“ Martin Kaysh. Dafür sei genügend Platz auf dem Pferdehof gegenüber. „Deshalb heißt es ja auch Park und reit“, so seine Begründung.

Aktuelles - und eine olle Kamelle

Und zwar mit allen bekannt-schrägen Figuren, einem „Best of“ aus aktuellen Gags und einer ganz ollen Kamelle von Martin F. Risse aus der Anfangszeit der Bewegung. „Herr Schmöll bringt noch einmal ‚Kille, kille Kalamaris – schräge Gedanken aus Griechenland‘, kündigte Regisseur Günter Rückert gestern bei der Vorstellung des Programms vor Ort an.

Insgesamt gibt es 14 Stücke in rund zwei Stunden. Am Freitag und Samstag zusätzlich noch ein After-Show-Rockkonzert mit Hans Martin Eickmann (dem einen vonne Südtribüne). „Da gibt‘s die volle Dröhnung“, unterstrich Eickmann, der früher auch gerne mit Kaysh als AWO-Altersheimbewohner mit dem Feindbild „Zivi Knut“ zu Kultstatus kam.

Immi und Lollo

Der natürlich auch mit seiner kongenialen Partnerin Franziska Mense-Moritz eine hochaktuelle Ausgabe von Immi und Lollo mit Hummels, Götze, Bayern und dem EM-Finale geben wird. Apropos aktuell: Da versprach der Steiger eine Zuschauerabstimmung zu folgender Frage: „Wen hätten sie lieber als Nachbarn: Miss Annen oder mich?“

Diese wiederum, wie immer verkörpert von Sandra Schmitz, bat auch all diejenigen zu Tante Amanda, die den Geierabend gar nicht sehen wollten. „Hier kann man auch gut Wiesen gucken, Schafe kraulen oder Pferde streicheln“, pries sie die ländliche Idylle des Standorts.

Hochaktuelle Moderation von Martin Kaysh

Veranstalter Horst Hanke-Lindemann wiederum versprach trotz bekannter Gags eine hochaktuelle Moderation vom Martin Kaysh. „Er kann wirklich auf jede Tagessituation reagieren, sogar auf blöde Publikumszurufe“, versicherte er. Woraufhin Kaysh versprach: „Ich mache auch wieder barrierefreie Witze. Da kommt jeder mit.“

Ganz besonders gespannt ist die Geierabend-Truppe, ob Alt-Bürgermeister Johannes Beisenherz sein Recht wahrnimmt, mit der ihm vor einem Jahr zum Amts-Abschied geschenkten Bank kostenlos eine der Vorstellungen zu besuchen.  

Der Geierabend Open Air 2016 findet wie seine Vorgänger im Biergarten des Lokals „Tante Amanda“, Mosselde 149, in Dortmund-Westerfilde unweit hinter der Stadtgrenze von Frohlinde statt.
Die drei Aufführungen sind am Freitag, 8. Juli, und Samstag, 9. Juli, jeweils um 19 Uhr, am Sonntag, 10. Juli, um 17 Uhr.
Karten sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 26 Euro (ermäßigt 16 Euro) erhältlich.
Vorverkaufsstelle ist unter anderem das Lokal „Tante Amanda“.
Weitere Infos im Internet unter