
© Schlehenkamp (A)
Gefahrstoffabgabe am Castrop-Rauxeler Bringhof nur samstags: Das ist der Grund
Müllentsorgung
Im „Umweltbrummi“ werden in Castrop-Rauxel Gefahrstoffe entsorgt. Doch das ist längst nicht rund um die Uhr möglich, was einen Besucher ärgert. Der EUV nennt die Hintergründe.
Am EUV Bringhof in Ickern können Menschen von Montag bis Samstag ihren Müll abgeben. Doch es gibt Ausnahmen: Sogenannte Gefahrenstoffe wie Elektrogeräte, Farben oder Teppichreiniger kann man nur in den „Umweltbrummi“ entsorgen. Dieser steht dort am Samstag zwischen 8 und 13 Uhr. Außerdem macht er eine monatliche Tour durch Castrop-Rauxel.
Da es samstags naturgemäß am Bringhof besonders voll wird, kommt es zu Wartezeiten. Das ärgert einen 72-jährigen aus Henrichenburg. Er erzählt: „Ich hatte nur drei Spraydosen und musste eine halbe Stunde warten, bis ich dran war.“ Er wünscht sich eine tägliche Abgabemöglichkeit für Gefahrenstoffe zurück. Das sei früher auf der Mülldeponie in Pöppinghausen schließlich auch möglich gewesen. Er befürchtet, dass einige Leute reagieren, indem sie ihren Müll nicht zum Bringhof transportieren, sondern in der Natur abladen.
Abholtermine teilweise am Nachmittag
Auch die Termine der Umweltbrummi-Tour seien schwierig einzuhalten. „Ich muss am nächsten Freitag zwischen 18.30 und 19 Uhr hier stehen, um meinen Müll abzugeben“, berichtet der Rentner. Der nächste Besuch in Henrichenburg sei dann erst wieder am 1. April. Mehrere der Abholtermine lägen zudem am Dienstagnachmittag um 14.30 Uhr.
Der EUV erklärt das schmale Zeitfenster für die Gefahrstoffentsorgung auf Anfrage unserer Redaktion mit der gesetzlichen Lage. Eine Annahme an den übrigen Wochentagen sei im Hinblick auf die Anforderungen für das Zwischenlagern schadstoffhaltiger Abfälle nicht möglich, heißt es in der Mail, die uns EUV-Sprecherin Sabine Latterner geschickt hat. Latterner verweist alternativ stehe auf die regelmäßige Tour des Umweltbrummis.
Berichtet gerne von Menschen, die etwas zu erzählen haben und über Entwicklungen, über die viele Menschen sprechen.
