Das neue „Dortmund geht aus!“ für 2025 ist da. Feinschmecker und Kulinarik-Fans finden in dem Überblick-Magazin Tipps für den nächsten Restaurantbesuch. Und das nicht nur in Dortmund. Da man für gutes Essen auch gerne mal über die Stadtgrenzen hinaus fährt, werden in der diesjährigen Ausgabe wieder Restaurants aus Castrop-Rauxel vorgestellt und empfohlen.
Auch für die Gastronomen ist das immer spannend. Erst bei der Veröffentlichung wissen sie, ob sie im Heft aufgenommen wurden und wo sie gelandet sind. Und ob sie es vielleicht auch in die Top 5 in einer der Kategorien geschafft haben. Das war am Montag (18.11.) so weit. Castrop-Rauxel kann sich sehen lassen. Gleich zwei Top-Platzierungen gibt es, eine in der Kategorie „Im Grünen“, eine zweite in der Kategorie „Ristoranti“. Und immerhin fünf Restaurants aus Castrop-Rauxel haben es ins Heft geschafft.
Platz 2 ist ein richtig gutes Ergebnis für Haus Hölter by Philipp. „Im Grünen“ und auch noch am Wasser gelegen, hat das Restaurant eine einzigartige Lage. „Im Ruhrgebiet sicherlich eine der schönsten Freisitze“, urteilt das Magazin. Gelobt werden die gute deutsche Küche und Klassiker, die neu interpretiert werden. Die gute Bewertung ist sicherlich auch eine Konsequenz, dass es in der Küche mit Suvad Memovic einen neuen Küchenchef gibt. „Ein namhafter Meisterkoch“, so das Magazin, der für den gewissen Twist sorge.
Wie bei allen anderen Restaurants werden einzelne Gerichte beschrieben. „Marinierter Pulpo mit provenzialischem Gemüse und milder Knoblauchcreme“ wird hier genauso als hervorragend beschrieben wie die „Entenbrust mit Belugalinsen, Kürbisgnocchi und Jaipur-Curry-Sud.
- Haus Hölter, Suderwicher Straße 90, hat geöffnet dienstags bis samstags 9 bis 22 Uhr, sonntags 9.30 bis 22 Uhr.

Nunzio Marcucci gehörte zu den Gastronomen, die besonders gespannt auf das neue „Dortmund geht aus“ warteten. Erwähnt worden war seine Trattoria Puglia schon mehrfach. Aber in die Top 5 ist er jetzt zum ersten Mal gekommen. Hoffnung hatte er, so erzählte er im Vorfeld. Schließlich gehörte er zu den fünf Gastronomen, die eingeladen wurden, bei der Präsentation des Magazins in den Räumen der DAB-Brauerei die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Das servierten er und sein Team ein „Tiramisu 2.0“.
Die Platzierung ist umso bemerkenswerter, als es gilt, sich mit einer großen Zahl italienischer Restaurants zu behaupten. Das Feinschmecker-Magazin „Dortmund geht aus!“ beschreibt die Küche der Trattoria Puglia als „authentisch und doch sehr modern“. Die Rede ist von einer „an die gehobene Küche grenzende Raffinesse“. Gelobt wird auch Küchenchef Dustin Burbaum, der seit Frühjahr 2024 besondere Menüs bietet und das mit „großer Handwerkskunst“. Dazu gibt es auch italienische Klassiker: „Eine Lasagne kann auch allerhöchstes Niveau haben.“
- Die Trattoria Puglia, Obere Münsterstraße 2, ist dienstags bis donnerstags von 17 bis 22 Uhr, freitags 17 bis 23 Uhr, samstags 15 bis 23 Uhr und sonntags 12 bis 22 Uhr geöffnet.

Gehobene Küche im Parkbad Süd
Eines der Castrop-Rauxeler Restaurants ist das Parkbad Süd. Die Küche des Restaurants am Rande der Castroper Altstadt ist in dem Magazin der Kategorie „Gehoben“ zugeordnet. In der neuen Ausgabe von „Dortmund geht aus“ glänzt das Restaurant mit seinem Außenbereich und regionalen Spezialitäten, aber auch mit mediterraner und asiatischer Küche. Hervorgehoben wird, dass Marlen Kempf bei Fleisch, Gemüse und Obst versucht, größtenteils von lokalen Bauernhöfen zu beziehen. Das Überblick-Magazin beschreibt die Einrichtung als „elegant“ und das Personal als „flink und professionell“.
- Das Parkbad Süd, Am Stadtgarten 20, ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Donnerstags und freitags können Feinschmecker von 17 bis 24 Uhr hier einkehren, samstags von 13 bis 24 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr.

Heimatküche bei Leuthold´s 1910
Das Leuthold's 1910 ist ein weiteres der drei Castrop-Rauxeler Restaurants, in dem „Dortmund geht aus!“-Magazin. Es ist in der Kategorie „Heimatküche“ platziert. Mit seiner Lage in der Castroper-Altstadt und direktem Blick auf den Reiterbrunnen kann das Restaurant bei den Experten punkten. Die Inneneinrichtung verspreche eine Reise in vergangene Zeiten. Das Restaurant bietet unter anderem ein umfangreiches Frühstücksangebot, so liest man. Am Abend sind saisonale Spezialitäten und Bistro-Küche auf der Speisekarte zu finden. Und natürlich findet auch „Bubis Fischsuppe“ Erwähnung. Ein Urteil: „Im Leuthold's wird den Gästen nicht nur visuell etwas geboten.“
- Das Leuthold's 1910 hat seine Türen sieben Tage die Woche geöffnet. Montag bis Samstag kann man von 8.30 bis 23 Uhr bei dem Restaurant einkehren, sonntags von 9.30 bis 22 Uhr.

Mit Il Gambero Due ist ein zweites Castrop-Rauxeler Restaurant in der Kategorie „Im Grünen“ zu finden. Es liegt ebenfalls am Wasser zwischen Rhein-Herrne-Kanal und Alter Fahrt in „wahnsinnig toller Lage“. Hingewiesen wird auf die Zweiteilung. Auf der einen Seite kommen hier Ausflügler und Biergartennutzer auf ihre Kosten. Auf der anderen Seite gibt es das feinere Ristorante. Magazin-Leser erfahren hier, dass vor allem frischer Fisch und Meerestiere bei den Gästen gefragt sind. „Täglich finden sich Fischspezialitäten auf der Karte, je nachdem, was auf dem Großmarkt gerade im Angebot ist“, heißt es. Aber auch bewährte italienische Klassiker stehen auf der Karte.
- Il Gambero Due, Wartburgstraße 283a, hat dienstags bis samstags von 12 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr geöffnet, sonntags von 12 bis 21 Uhr.
- Das Magazin „Dortmund blickt aus!“ ist für 9,90 Euro im gut sortierten Buchhandel oder online erhältlich.
- Über 230 kulinarische Adressen aus Dortmund und Umgebung werden in dem jährlich erscheinenden Gastronomie-Magazin empfohlen.
